Die traumatische Ruptur der distalen Bizepssehne des M. biceps brachii stellt eine seltene Verletzung mit niedriger Inzidenz im Bereich des muskuloskelettalen Systems dar, die nahezu ausschließlich Männer des mittleren Alters (30.–60. Lebensjahr) betrifft. Neben operativen Therapieverfahren existiert bei entsprechend exakter und genau differenzierender Indikationsstellung eine konservative Therapie.
Verletzungen der distalen Trizepssehne des M. triceps brachii zählen zu den seltensten Sehnenverletzungen überhaupt, wobei eine Prädominanz des männlichen Geschlechts vorliegt. Sowohl konservative als auch operative Therapieregime stehen zur Verfügung.
Der vorliegende Übersichtsartikel soll der Wissensvermittlung zu epidemiologischen, klinischen, diagnostischen und therapeutischen Grundlagen sowie prognostischen und gutachterlichen Aspekten dieser beiden seltenen Verletzungen dienen.