Aktuelle Dermatologie 2015; 41(12): 524-528
DOI: 10.1055/s-0041-107341
Von den Wurzeln unseres Fachs
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Otto von Bismarcks Leibarzt Ernst Schweninger und seine Rolle in der Dermatologie[*]

Otto von Bismarck’s Personal Physician Ernst Schweninger and his Importance in Dermatology
V. Wendt
Dermatologe, Westerstede
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2015 (online)

Zusammenfassung

Den Namen Ernst Schweninger (1850 – 1924) assoziieren die meisten Dermatologen mit der nach ihm und seinem Assistenten Fausto Buzzi-Cantone (1858 – 1907) benannten Variante der Anetodermie, bei der es ohne entzündlich-zelluläre Reaktion direkt zu Atrophie kommt. Einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland wird Ernst Schweninger gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Leibarzt des Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815 – 1898) bekannt. In dieser Lebensphase wird Schweninger endgültig zu einem „homo politicus“, dessen Arztsein einen direkten Einfluss auf den Gang der deutschen Geschichte nimmt. In einem zunehmenden Konflikt mit der sogenannten „Schulmedizin“ wird Schweninger darüber hinaus zu einem bedeutenden Wegbereiter der Naturheilkunde und der Psychosomatik.

Abstract

The name Ernst Schweninger (1850 – 1924) will be associated by most of the dermatologists with the variant of anetoderma reported as the Schweninger-Buzzi type, named after him and his assistant Fausto Buzzi-Cantone (1858 – 1907). The Schweninger-Buzzi type is noninflammatory from the beginning. At the end of the 19th century Ernst Schweninger becomes world-famous in the broad public as personal physician of the German chancellor Otto von Bismarck (1815 – 1898). In this period of life Schweninger turns out to be a „homo politicus“, whose profession exerts direct influence on the course of German history. In an increasing conflict with the so-called „school-medicine“ Schweninger becomes in addition an important precursor of naturopathy and psychosomatic medicine.

* Nach einem Vortrag anlässlich der 48. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Berlin am 29. April 2015.


 
  • Literatur

  • 1 Fürst von Bismarck O. Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart, Berlin: Cotta’sche Buchhandlung; 1928
  • 2 Thies J. Die Bismarcks. Eine deutsche Dynastie. München: Piper; 2013
  • 3 Espach A. Beiträge zur Biographie Ernst Schweningers. München: Vereinigung für Geschichte der Medizin; 1979
  • 4 Schweninger E. Über Transplantation und Implantation von Haaren. Z Biol 1875; 11: 341-380
  • 5 Schwarz G. Ernst Schweninger. Leipzig: Reclam; 1941
  • 6 Schweninger E. Dem Andenken Bismarcks. Leipzig: Hirzel; 1899
  • 7 Quecke K. Ernst Schweninger, der Leibarzt Bismarcks. Med Welt 1951; 20: 500-505
  • 8 Ziegelroth P. Dem Andenken Schweningers. Westermanns Monatshefte 1924; 68: 295-297
  • 9 Thies J. Der Herr im Haus. Zeit Geschichte 2014; 4: 78-82
  • 10 Krecke A. Vom Arzt und seinen Kranken. München: J F Lehmanns; 1932
  • 11 Zehmisch H. Der kranke Reichskanzler Otto v. Bismarck und sein Leibarzt Dr. Ernst Schweninger. Ärzteblatt Sachsen 2003; 11: 495-497
  • 12 Kleine HO. Der schwarze Tyrann; Zur Erinnerung an Ernst Schweninger, Bismarcks Leibarzt. Dtsch med Wschr 1938; 64: 1739-1740
  • 13 Klaschka F, Rauhut K Hrsg. 100 Jahre Dermatologie in Berlin. Berlin: Grosse; 1984
  • 14 Scholz A. Geschichte der Dermatologie in Deutschland. Berlin: Springer; 1999
  • 15 Brauchle A. Geschichte der Naturheilkunde in Lebensbildern. Stuttgart: Reclam; 1951
  • 16 Anonymus X. Bismarck’s Leibarzt. Der Floh 1884; 33: 1-2
  • 17 Schweninger E, Buzzi F. Multple benign tumourlike new growths of the skin. In: Unna PG, Morris M, Besner E. et al., eds. International atlas of rare skin diseases. Hamburg: Voss; 1891: 4-5
  • 18 Groddeck G. Ernst Schweninger. Der Arzt; Zschr f wissensch Naturheillehre u Naturheilkunst 1930; 2: 167-174
  • 19 Groddeck G. Psychoanalytische Schriften zur Psychosomatik. Wiesbaden: Limes; 1966
  • 20 Schweninger E. Der Arzt. Radeburg: Verlag Dr. Madaus; 1926
  • 21 Klein E. Bericht über die ärztliche Tätigkeit an der Poliklinik für innerlich Kranke für die Etatsjahre 1902 1906. Char A Berlin 1907; 31: 645-733