RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-107488
Effekte eines frühzeitigen Armtrainings auf die Hirnaktivierung nach Schlaganfall
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Dezember 2015 (online)

Zusammenfassung der Studie
Ziele
Ziel der Studie war es, die Effekte eines frühzeitigen Armtrainings auf die Erholung und die Hirnaktivierung nach Schlaganfall zu evaluieren.
#
Methodik
Design Randomisierte kontrollierte Studie.
Ein- und Ausschlusskriterien Eingeschlossen wurden Patienten nach akutem erstem ischämischem Schlaganfall.
Interventionen Die Patienten wurden in zwei Gruppen per Zufallsprinzip eingeteilt:
-
Gruppe 1: Kontrollgruppe: Standardversorgung (n = 12),
-
Gruppe 2: zusätzliches aufgabenspezifisches Üben über 30 Stunden mit der oberen Extremität im ersten Monat nach Schlaganfall, das in der ersten Woche nach dem Ereignis begann (n = 11).
Interventionen Primärer Zielparameter war die Veränderung in der Hirnaktivität, gemessen mit funktioneller Magnetresonanztomografie eine Woche, einen Monat und drei Monate nach Schlaganfall. Klinisch wurde ebenfalls die motorische Erholung mit der Motor-Assessment-Skala gemessen.
#
Ergebnisse
Im Vergleich mit der Kontrollgruppe (kein zusätzliches Üben) steigerte sich bei der intensiv übenden Gruppe die Hirnaktivität im anterioren Cingulus und in den ipsiläsionalen supplementären motorischen Arealen. Außerdem kam es zu einer größeren Reduktion der Aktivität im kontraläsionalen Zerebellum durch frühes intensives Üben und ebenso zu einem konsistenteren motorischen Ergebnis.
Die klinisch motorische Erholung unterschied sich jedoch zwischen den Gruppen nicht signifikant.
#
Schlussfolgerung
Die Autoren schlussfolgern, dass es bei Patienten nach Schlaganfall durch ein frühzeitig begonnenes und aufgabenspezifisches Üben der oberen Extremität zu größeren Veränderungen motorischer Areale und von bestimmten Hirnregionen, die der Aufmerksamkeit zurechenbar sind, kommt.
#
- Hubbard IJ, Carey LM, Budd TW et al. A randomized controlled trial of the effect of early upper-limb training on stroke recovery and brain activation. Neurorehabil Neural Repair 2014; [online first]