Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(03): 235
DOI: 10.1055/s-0041-107669
Für Sie notiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Trockenes Auge – Trockenes Auge Nicht nur an den Tränenfilm denken

Rezensent(en):
Andreas Beutner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. März 2016 (online)

Die meisten Therapien des trockenen Auges zielen auf die Verbesserung des Tränenfilms ab. Bei einigen Patienten bringt dies aber keinen Erfolg. Es mehren sich die Hinweise, dass die Symptome des trockenen Auges auch mit nicht okulären Erkrankungen, wie Depression oder posttraumatischer Belastungsstörung, zusammenhängen. Auch eine US-amerikanische Querschnittsstudie kam zu diesem Ergebnis.
Br J Ophthalmol 2015; 99: 1126–1129