Aktuelle Urol 2016; 47(02): 141-143
DOI: 10.1055/s-0041-107847
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Muzinöses Adenokarzinom des Urachus – Ein Fallbericht

Mucinous adenocarcinoma of the Urachus: A Case Report
W. M. Köhler
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
,
C. M. Naumann
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
,
M. Hamann
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
,
K. Bothe
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
,
C. Röcken
2   Institut für Pathologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
,
K. Jünemann
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
,
D. Osmonov
1   Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 February 2016 (online)

Zusammenfassung

Das Urachus-Karzinom ist selten. Die Diagnosestellung ist häufig ein Zufallsbefund, da das Leitsymptom auch bei einer Reihe von anderen urologischen Erkrankungen vorkommt. So auch in unserem Fallbericht. Wir berichten über den Fall eines muzinösen Adenokarzinoms des Urachus bei einem 26-jährigen Patienten. Das Karzinom wurde mittels partieller Zystektomie mit Tumorexzison nach umbilikal entfernt.

Abstract

Urachal carcinoma is a rare form of cancer. It often is diagnosed incidentally, like in our case report, because its cardinal symptom also occurs in a number of other urological diseases. We report the case of a 26-year-old man with a mucinous adenocarcinoma of the urachus. The carcinoma was removed via partial cystectomy with umbilical tumour excision.