Z Orthop Unfall 2016; 154(01): 77-79
DOI: 10.1055/s-0041-107986
Fallbericht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die „Muffplastik“: fasziokutane Bauchhautlappenplastik zur Deckung eines ausgeprägten Defekts an der Hand und am distalen Unterarm – historischer Eingriff oder Rückzugsoption?

The “Muffplastik” – a Fasciocutaneous Reconstruction Technique in a Case of Extensive Soft Tissue Defect of the Distal Forearm – Historical Technique or Salvage Procedure?
M. D. Wimmer
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
,
H. M. Philipps
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
,
M. Windemuth
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
,
C. Burger
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
,
M. C. Müller
Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2015 (online)

Zusammenfassung

In diesem Fallbericht präsentieren wir die Deckung eines ausgeprägten Weichteildefekts an der streckseitigen Hand und am distalen Unterarm mittels fasziokutaner Bauchhautlappenplastik als gestieltem Fernlappen. Die sog. „Muffplastik“ wurde von uns im Sinne einer Rückzugsoption angewendet, da bei dem intensivmedizinisch behandelten Patienten in schlechtem Allgemeinzustand mit ausgeprägtem Vorerkrankungsprofil weder lokoregionäre noch freie mikrochirurgische Lappenplastiken zur Defektdeckung infrage kamen.

Abstract

We present a case of a distant pedicled flap to reconstruct a defect at the distal upper extremity. We used this flap as a salvage procedure to treat a patient in the intensive care unit who was in a reduced general condition with numerous comorbidities that made regional or free microvascular flaps hazardous.