RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-108123
Editorial
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Januar 2016 (online)



Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, …
Hermann Hesse
Liebe Leserinnen und Leser,
damit auch Ihrem pflegefachlichen Jahresanfang
ein Zauber innewohnt, werden wir Sie mit einigem Neuen überraschen. Wir beginnen mit
den „Bekenntnissen eines Unbequemen“, dem Porträt von Klaus Dörner (S. 6).
In Ausgabe 2 öffnet sich unser Interventionskoffer für Sie. Wir starten eine neue Serie, in der Experten aus der Praxis Pflegeinterventionen lebendig machen. Methode für Methode bereiten wir für Sie das „Handwerkszeug“ neu auf. Mit Best-Practice-Beispielen und Hintergrundwissen gespickt, finden sowohl junge als auch erfahrene Kollegen Anregungen – eine Serie mit Sammelcharakter und Lust auf mehr.
Wir geben Ihnen auch dieses Jahr wieder Einblicke in neue Handlungsfelder, z. B. in einen intensivambulanten psychiatrischen Dienst, der jungen Erwachsenen hilft, Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und eine berufliche Perspektive zu entwickeln (S. 32).
Auch aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden wir dieses Jahr verstärkt berichten. Den Startschuss hierfür gibt ein Schwerpunkt zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Den Suchtbereich eröffnen wir mit einem Schwerpunkt zur Computersucht, einem stark wachsenden Bereich, der Ausdruck unserer gesellschaftlichen Entwicklung ist.
Wir freuen uns auf Ihre Reaktionen, Anregungen und Manuskriptangebote und wünschen Ihnen ein Jahr voller Lese- und Lernvergnügen.
Herzliche Grüße
Ihre
Christine Grützner,
Redaktionsleitung