Die Annahme, dass psychische Faktoren zur Entwicklung körperlicher Krankheiten beitragen könnten, hat eine lange Tradition in den Gesund-heitswissenschaften. Verschiedene Teildisziplinen der Psychologie wie die Klinische Psychologie und die Gesundheitspsychologie sowie interdisziplinäre Fachgebiete wie die Verhaltensmedizin widmen sich der Untersuchung ätiologisch bedeutsamer oder aufrechterhaltender Faktoren des menschlichen Verhaltens und Erlebens. Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge können Diagnose- und Behandlungsmethoden entwickelt werden.