Jahrelange Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit körperlich Kranken zeigt, dass die genaue Analyse der Verarbeitungsmodi sehr hilfreich ist. Unterschiede in der Verarbeitung einer akuten und einer chronischen körperlichen Erkrankung spielen dabei eine richtungsweisende Rolle. Besonders komplex wird es, wenn körperlich kranke Menschen sowohl mit Akuterkrankungen als auch mit Chronifizierung zu kämpfen haben. Die Entwicklung einer integrativen stationären Behandlungseinheit ist eine mögliche Antwort auf diese Herausforderung.