Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-109714
Der Ophthalmopathologe im klinischen Einsatz
The Ocularpathologist in Everday Clinical RoutinePublication History
Publication Date:
17 December 2015 (online)

43. Jahrestagung der Deutschsprachigen Ophthalmopathologen (DOP) 16. bis 17. Oktober 2015 – in Ulm
Am 16. und 17. Oktober 2015 fand in Ulm die 43. Jahrestagung der Deutschsprachigen Ophthalmopathologen unter der Schirmherrschaft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft statt. Nach 2 Impulsreferaten durch den Direktor des Institutes für Pathologie, Prof. Dr. Peter Möller, und den Direktor des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie, Prof. Dr. Stefan Britsch aus Ulm, erfolgten die traditionellen Fallpräsentationen durch die 35 aktiven Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden.
Ehrengast der Veranstaltung war Prof. Dr. Hans Grossniklaus aus Atlanta, der in seinem ersten Vortrag über die Geschichte und die Zukunft der Ophthalmopathologie referierte [1], und in einem zweiten Beitrag über intraokulare Lymphome berichtete. Die DOP war wie immer eine wissenschaftlich hoch interessante Veranstaltung mit aktiver Mikroskopie von Gewebeschnitten und reger Diskussion der Fälle.
-
Literatur
- 1 Grossniklaus HE. Ophthalmic pathology: history, accomplishments challenges, and goals. Ophthalmology 2015; 122: 1539-1542
- 2 Wacker T, Lang GK. Ophthalmopathologie im klinischen Einsatz. Klin Monatsbl Augenheilkd 2014; 231: 699-708
- 3 Lang GK. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Ein Film erzählt die ganze Geschichte. Klin Monatsbl Augenheilkd 2014; 231: 684
- 4 Auw-Hädrich C, Bechrakis NE, Bornfeld N. Editorial. Klin Monatsbl Augenheilkd 2014; 231: 685
- 5 Koinzer S. Optische Kohärenztomografie. Klin Monatsbl Augenheilkd 2014; 231: 709-717