RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0041-110079
MRSA außerhalb des Krankenhauses – Was ist zu tun?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Dezember 2015 (online)


-
Das Wichtigste im Umgang mit MRSA in Einrichtungen des Gesundheitswesens außerhalb des Krankenhauses ist die strikte Einhaltung der Basishygiene und eine individuelle Risikoabwägung.
-
Eventuell darüber hinausgehende Maßnahmen müssen unter Abwägung der Schutzziele erfolgen.
-
Eine Schulung des beteiligten Personals und die Einbeziehung der Patienten (soweit möglich) und ihrer Angehörigen sind dabei unabdingbar.
-
Eine deutliche Stärkung der Basishygiene senkt nicht nur das Risiko einer MRSA-Übertragung, sondern senkt auch das Übertragungsrisiko anderer Erreger – einschließlich „Problemerreger“, wie z. B. multiresistente gramnegative Keime, Vancomycin-resistente Enterokokken oder Clostridium difficile.
-
Eine bereits im Umgang mit MRSA-Patienten geübte Risikoanalyse kann außerdem als Blaupause dienen für den Umgang mit anderen multiresistenten Erregern in Einrichtungen des Gesundheitswesens außerhalb des Krankenhauses.