Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2016; 51(06): 368-371
DOI: 10.1055/s-0041-110265
Fachwissen
Anästhesiologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kasuistik: Suffiziente High-Frequency-Jet-Ventilation über 2,5 h

Atemwegsmanagement bei OP einer ausgedehnten ösophagotrachealen Fistel und TracheateilresektionSufficient high frequency jet ventilation during a period of 2.5 h – Airway management during resection of a tracheaesophageal fistula and tracheal resection
Sandra Kampe
1   Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie Ruhrlandklinik, Universitätsklinikum Essen
2   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
,
Miguel Rocha
1   Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie Ruhrlandklinik, Universitätsklinikum Essen
,
Kaid Darwiche
3   Abteilung für Interventionelle Pneumologie, Ruhrlandklinik, Universitätsklinikum Essen
,
Uwe Ebmeyer
2   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
,
Stamatis Georgios
4   Abteilung für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie, Ruhrlandklinik, Universitätsklinikum Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 June 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten von einer 54-jährigen Patientin, die sich 2009 einer Ross-OP unterzogen hatte und 2013 erneut einen Aorta-ascendens-Bogenersatz mit Elefant Trunk, einen Aortenwurzelersatz mit klappentragendem Conduit nach Bentall (23 mm-Bioprothese) und einen Pulmonalklappenwechsel mit Homograft erhalten hatte. Postoperativ wies die Patientin eine funktionelle Einengung der Trachea auf Höhe der Bifurkation um 50 % auf sowie eine persistierende ösophagotracheale Fistel. Endoskopische Versuche des Fistelverschlusses waren insgesamt frustran, die Trachea war primär endoskopisch mit einem Trachealstent versorgt worden. Wir schildern die anästhesiologische Versorgung des operativen Verschlusses der Fistel und der Tracheateilresektion mittels High-Frequency-Jet-Ventilation (HFJV) über insgesamt 2,5 h. Die Patientin konnte am 17. postoperativen Tag entlassen werden.

Abstract

We present a 54 year old female patient who had undergone a Ross procedure in 2009, and in 2013 again a replacement of the aortic root and arch with bioprothetic material and homograft replacement of the pulmonalis walve. Postoperatively the patient had experienced a functional compromising tracheal stenosis and a persistent esophago-tracheal fistula. Endoscopic attempts to close the fistula were not successful, and the fistula was “bridged” with an endoscopically positioned tracheal stent.

We report the anaesthesiological management during the open surgical repair of the esophago-tracheal fistula and resection of 2 tracheal rings with high frequency jet ventilation over a period of 2.5 h. The Patient was discharged from hospital on the 17. postoperative day.