Gesundheitswesen 2017; 79(12): 1036-1042
DOI: 10.1055/s-0041-110529
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Abschätzung des ambulanten palliativmedizinischen Versorgungsgrades regionaler palliativmedizinischer Konsiliardienste in Westfalen-Lippe

Estimation of the Palliative Care Needs and the Extent of Coverage by Specialized Outpatient Palliative Care Teams in Selected Regions of Westphalia-Lippe
B. Dasch
1   Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München, München
,
K. Blum
2   Praxisgemeinschaft Gartenstrasse Bochum, Bochum
,
C. Bausewein
1   Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin, Klinikum der Universität München, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Daten zur Abschätzung des palliativmedizinischen Versorgungsbedarfs und dessen ambulanter Abdeckungsgrad sind vom gesundheitspolitischen Interesse.

Methodik: Der theoretische Bedarf einer palliativmedizinischen Versorgung wurde an Tumorpatienten mit fortgeschrittenem Krankheitsstadium festgemacht. Diese Patientengruppe wurde anhand der Todesursache aus ausgewerteten Totenscheinen des Jahres 2011 der Städte Bochum (BO) und Münster (MS) sowie der westfälischen Landkreise Coesfeld (COE) und Borken (BOR) ermittelt. Die so bestimmte Patientenzahl wurde mit anonymisierten Leistungsdaten der regionalen ambulanten palliativmedizinischen Konsiliardienste (PKDs) in Bezug gesetzt und hieraus ein prozentueller Versorgungsgrad abgeleitet.

Ergebnis: Ausgewertet wurden n=12 424 Totenscheine. Bei 22,1% (n=2 751) lag per definitionem ein palliativmedizinischer Versorgungsbedarf vor dem Versterben vor. Im gleichen Jahr betreuten die palliativmedizinischen Konsiliardienste 2 396 Patienten, wobei 1 288 Tumorpatienten verstarben. Hieraus leitete sich folgender ambulanter Versorgungsgrad ab: BO 54,2% (567/1 046), MS 60,6% (385/635), COE 54,4% (210/386), BOR 18,4% (126/684).

Schlussfolgerung: Jeder fünfte Todesfall weist vor Ableben einen palliativmedizinischen Versorgungsbedarf auf. Mehr als 50% dieser Patienten erfuhren rein rechnerisch in den westfälischen Studienregionen Bochum, Münster und dem Kreis Coesfeld im Jahre 2011 eine Betreuung durch einen ambulanten palliativmedizinischen Konsiliardienst. Der Landkreis Borken wies einen Versorgungsgrad<20% auf.

Abstract

Background: Data to estimate the palliative care needs and its outpatient coverage are of public health interest.

Methods: The theoretical palliative care needs were determined on the basis of a population with advanced cancer in selected regions of Westphalia (Germany); information from evaluated death certificates issued in 2011 in the cities of Bochum (BO) and Muenster (MS) and the rural districts of Coesfeld (COE) and Borken (BOR) were used for the analysis. The number of patients thus assessed was linked to anonymized data from the regional palliative home care teams and an estimate was made on the extent of palliative care provision.

Results: A total of 12,424 death certificates from 2011 were evaluated. In 22.1% (n=2,751), palliative care needs before death can be assumed. In the same year, 2,396 patients were cared for by the regional palliative home care teams, with 1,288 patients dying of cancer. The coverage of outpatient palliative care was calculated as follows: BO 54.2% (567/1,046), MS 60.6% (385/635), COE 54.4% (210/386), BOR 18.4% (126/684).

Conclusions: One in 5 individuals has a need for palliative care before death. In statistical terms, more than 50% of tumor patients were cared for by regional palliative home care teams in the cities of Bochum and Muenster and the rural district of Coesfeld. By contrast, the degree of palliative care was less than 20% in the rural district of Borken.

 
  • Literatur

  • 1 Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen. Verfügbar unter: http://www.charta-zur-betreuung-sterbender.de Stand: 10.02.2015
  • 2 Arbeitspapier der gemeinsamen Arbeitsgruppe APV des DHPV und der DGP zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung. Stand 23.04.2013. Verfügbar unter: http://www.dgpalliativmedizin.de/allgemein/allgemeine-ambulante-palliativversorgung-aapv.html Stand: 10.02.2015
  • 3 Murtagh FM, Bausewein C, Verne J. et al. How many people need palliative care? A study developing and comparing methods for population-based estimates. Palliat Med 2014; 28: 49-58
  • 4 Palliative Care Australia. Palliative care – service provision in Australia – a planning guide. Verfügbar unter: http://palliativecare.org.au/the-national-standards Stand: 20.02.2015
  • 5 Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen. Rahmenprogramm zur flächendeckenden Umsetzung der ambulanten palliativmedizinischen und palliativpflegerischen Versorgung in NRW. Kooperatives integratives Versorgungskonzept 2005; Im Internet: http://www.mags.nrw.de/08_PDF/002/konzeptpalliativ.pdf Stand: 10.02.2015
  • 6 Schneider W, Eichner E, Eschenbruch N et al. Wirksamkeit und Qualitätssicherung in der SAPV-Praxis – Eine explorative Begleitstudie. Verfügbar unter: http://www.philso.uni-augsburg.de/lehrstuehle/soziologie/sozio3/forschung/pdfs/SAPV_Endbericht_durchgesehen.pdf Stand: 10.02.2015
  • 7 Weihrauch B. Unterschiede AAPV-SAPV. Mini-Symposium AAPV-SAPV. Internationale Sylter Palliativtage, 14.05.2012. Verfügbar unter: http://www.palliativtage-sylt.de/fileadmin/pdf/Sylt %20Unterschiede %20AAPV %20- %20SAPV. %20 %2014.5.12 %20EF %20 %5BKompatibilita %CC %88tsmodus %5D %20(1).pdf Stand: 10.02.2015
  • 8 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – §37b. Verfügbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__37b.html Stand: 10.02.2015
  • 9 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – §132d. Verfügbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__132d.html Stand: 10.02.2015
  • 10 Radbruch L, Payne S. Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 1. Weißbuch zu Empfehlung der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC). Z Palliativmedizin 2011; 12: 216-227
  • 11 Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Publikationen – Bevölkerung in NRW; Bevölkerungsstand, Bevölkerungsbewegung. Verfügbar unter: https://webshop.it.nrw.de/gratis/A109 %20201000.pdf Stand: 10.02.2015
  • 12 Jaspers B, Schindler T. Stand der Palliativmedizin und Hospizarbeit in Deutschland und im Vergleich zu ausgewählten Staaten (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien). Gutachten im Auftrag der Enquete-Kommission des Bundestages „Ethik und Recht der modernen Medizin“. Im Internet: http://www.ethikrat.org/themen/medizinundpflege/palliativmedizin Stand: 10.02.2015
  • 13 Gemeinsame Hinweise von DHPV und DGP zur Umsetzung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) gemäß §§ 37b, 132d und 92 SGB V und Eckpunkte für einen Mustervertrag. Stand 28.11.2008. Im Internet: http://www.dhpv.de/service_gesetze-verordnungen.html Zuletzt zugegriffen am: 10.02.2015
  • 14 Statistisches Bundesamt. Gesundheit: Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4-2013. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2013; Im Internet https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/AlteAusgaben/TodesursachenAlt.html Stand: 10.02.2015
  • 15 Gomes B, Calanzani N, Curiale V. et al. Effectiveness and cost-effectiveness of home palliative care services for adults with advanced illness and their caregivers. Cochrane Database Syst Rev 2013; 6: CD007760
  • 16 Higginson IJ, Finlay IG, Goodwin DM. et al. Is there evidence that palliative care teams alter end-of-life experiences of patients and their caregivers?. J Pain Symptom Manage 2003; 25: 150-168
  • 17 Zimmermann C, Riechelmann R, Krzyzanowska M. et al. Effectiveness of specialized palliative care: a systematic review. JAMA 2008; 299: 1698-1709
  • 18 Lorenz C. Spezialisierte ambulante Palliativversorgung in der ländlichen Region: Möglichkeiten und Grenzen der Etablierung einer ganzheitlichen Versorgung für sterbende Menschen und deren Angehörige im Erzgebirgskreis. VDM Verlag Dr. Müller 2011
  • 19 SAPV-Mustervertrag Westfalen-Lippe: Vereinbarung zur Umsetzung der ambulanten palliativmedizinischen Versorgung von unheilbar erkrankten Patienten im häuslichen Umfeld. Im Internet: http://www.kvwl.de/arzt/recht/kvwl/palliativ/palliativ_vereinbarung.pdf Stand: 10.02.2015
  • 20 Lux EA, Althaus A, Classen B. et al. Palliative home care in Westphalia-Lippe – baseline study 12 and 36 months after coming into effect of the “agreement to the implementation of ambulant home palliative care for terminally ill patients”. MMW Fortschr Med 2013; 155 (Suppl. 02) 44-50
  • 21 Gersmann A. Begleitung am Lebensende. Konzept einer haus- und palliativärztlichen ambulanten Betreuung. Der Klinikarzt 2013; 42: 560-563
  • 22 Schelhase T, Weber S. Mortality statistics in Germany. Problems and perspectives. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2007; 50: 969-976
  • 23 Simon ST, Gomes B, Koeskeroglu P. et al. Population, mortality and place of death in Germany (1950-2050) – implications for end-of-life care in the future. Public Health 2012; 126: 937-946