Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(02): 90
DOI: 10.1055/s-0041-110548
DOI: 10.1055/s-0041-110548
Aktuell referiert
Reproduktionsmedizin
Letrozol, Gonadotropin oder Clomifen bei ungeklärter Infertilität
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 February 2016 (online)

Hintergrund: Frauen mit ungeklärter Infertilität werden meist mit Gonadotropin oder Clomifen behandelt. Nicht selten kommt es hierbei jedoch zum Heranreifen multipler Follikel, wodurch eine ovarielle Überstimulation begünstigt wird und das Risiko für Mehrlingsschwangerschaften steigt. Diamond und Kollegen haben untersucht, ob diese Nachteile durch die Behandlung mit einem Aromatasehemmer vermieden werden können, ohne die Schwangerschaftsrate ungünstig zu beeinflussen.
Diamond MP et al. Letrozole, Gonadotropin or Clomiphene for unexplained […]. N Engl J Med 2015; 373: 1230–1240