Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(08): 537-543
DOI: 10.1055/s-0041-110604
Dossier
Kollagenosen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Systemischer Lupus erythematodes

Systemic lupus erythematosus
Martin Aringer
1   Rheumatologie, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
,
Matthias Schneider
2   Poliklinik und Funktionsbereich für Rheumatologie und Hiller-Forschungszentrum Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. März 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit SLE stellt nach wie vor eine auch intellektuelle Herausforderung dar. Für die meisten Standardsituationen lassen sich aber klare Grundsätze der Abklärung und Therapie herausarbeiten. Neue Medikamente und internationale erarbeitete Festlegungen der Behandlungsstrategien stellen signifikante Verbesserungen dar und versprechen auch für die kommenden Jahre weiteren Fortschritt.

Abstract

The management of patients with SLE still brings significant challenges, also on intellectual grounds. However, for most of the standard situations, clear principles can be delineated for diagnosis and therapy. New drugs and international definitions of strategies in SLE patient care constitute significant improvement and promise further progress for the coming years.