Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0041-110708
Alles Zucker, oder was? - Endokrine und metabolische Notfälle
Publication History
Publication Date:
12 July 2016 (online)
Abstract:
Beim Stichwort „endokrine und metabolische Notfälle“ denken viele an eine Hypoglykämie. Mit Recht: Sie ist der mit Abstand häufigste „Stoffwechselnotfall“ [1] – aber bei Weitem nicht der einzige. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Störungen des Stoffwechsels oder Hormonhaushalts noch lebensbedrohlich sein können.
Kernaussagen
-
Bei endokrinen und metabolischen Notfällen handelt es sich um akute, lebensbedrohliche und häufig krisenhaft auftretende Entgleisungen des Hormonhaushalts oder Stoffwechsels.
-
Die Gesamtheit der hormonbildenden Organe, einschließlich der dazugehörigen steuernden und regulativen Zentren, fasst man unter dem Begriff „Endokrinium“ zusammen.
-
Hormone sind Botenstoffe, die biologische Vorgänge im Körper regulieren und beeinflussen.
-
Unter Homöostase versteht man das Gleichgewicht des inneren Milieus des Körpers. Hierzu gehören z. B. ein konstanter Blutdruck und Blutzuckerspiegel, die Regulation der Körpertemperatur und ein ausgeglichener Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt.
-
Unter Stoffwechsel (Metabolismus) versteht man die Gesamtheit aller biochemischen Prozesse, die dem Erhalt der Funktionen und der Substanz eines Organismus dienen.
-
Veränderungen im EKG können auf eine Elektrolytentgleisung hinweisen.
-
Meist besteht bei Patienten mit endokrinen und metabolischen Notfällen eine langjährige chronische Grunderkrankung.
-
Denken Sie bei unspezifischen Symptomen wie Abgeschlagenheit, Unwohlsein oder Schwächegefühl immer auch an eine Entgleisung einer metabolischen oder endokrinologischen Vorerkrankung.
Schlüsselwörter:
endokriner Notfall - metabolischer Notfall - Leberkoma - thyreotoxische Krise - Myxödem-Koma - Diabetes insipidus - hypoglykämisches Koma - diabetisches Koma - diabetische Ketoazidose - Cushing-Syndrom - Addison-Krise - Phäochromozytom-Krise - urämisches Koma - Hyperkaliämie - Hypokaliämie-
Literatur
- 1 Savage MW, Mah PM, Weetman AP, Newell-Price J. Endocrine emergencies. Postgrad Med J 2004; 80: 506-515
- 2 Lüllmann-Rauch R. Taschenlehrbuch Histologie. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2009
- 3 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Version 4, 2013). Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/nvl-001gl_S3_Typ-2-Diabetes-Therapie_2014-11.pdf; Stand: 01.06.2016
- 4 World Health Organization, International Diabetes Federation. Definition and diagnosis of diabetes mellitus and intermediate hyperglycaemia (2006). Im Internet: http://www.who.int/diabetes/publications/diagnosis_diabetes2006/en; Stand: 01.06.2016
- 5 Scherbaum WA, Scherbaum CR. Diabetesnotfälle. Med Klin Intensivmed Notfmed 2014; 109: 279-292
- 6 Brokmann JC, Rossaint R. Repetitorium Notfallmedizin. 2. Aufl. Heidelberg: Springer; 2008
- 7 Rowe BH, Singh M, Villa-Roel C et al. Acute management and outcomes of patients with diabetes mellitus presenting to Canadian emergency departments with hypoglycemia. Can J Diabetes 2015; 39: 55-64
- 8 Holstein A, Plaschke A, Vogel MY, Egberts EH. Prehospital management of diabetic emergencies – a population-based intervention study. Acta Anaesthesiol Scand 2003; 47: 610-615
- 9 Truhlář A, Deakin CD, Soar J et al. Kreislaufstillstand in besonderen Situationen. Kapitel 4 der Leitlinien zur Reanimation 2015 des European Resuscitation Council. Notfall Rettungsmed 2015; 18: 833-903
- 10 Quinkler M, Beuschlein F, Hahner S et al. Adrenal cortical insufficiency – a life threatening illness with multiple etiologies. Dtsch Arztebl Int 2013; 110: 882-888
- 11 Knuttgen D, Wappler F. Anästhesie bei Phäochromozytom – Besonderheiten, mögliche Komplikationen und medikamentöse Strategien. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008; 43: 20-27
- 12 Bracker L, Rath S, Dralle H, Bucher M. Präoperative α-Rezeptoren-Blockade beim asymptomatischen Phäochromozytom?. Pro. Chirurg 2012; 83: 546-550
- 13 Mazza A, Armigliato M, Marzola MC et al. Anti-hypertensive treatment in pheochromocytoma and paraganglioma: current management and therapeutic features. Endocrine 2014; 45: 469-478
- 14 Dietrich JW. Thyreotoxische Krise. Med Klin Intensivmed Notfmed 2012; 107: 448-453