RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2016; 54(02): 113
DOI: 10.1055/s-0041-111677
DOI: 10.1055/s-0041-111677
Forschung aktuell
Reizdarmsyndrom – FODMAP-Diät verringert Symptome
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Februar 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfg/201602/lookinside/thumbnails/10.1055_s-0041-111677-1.jpg)
Vor einigen Jahren erwies sich eine Diät mit niedrigem Anteil an fermentierbaren Oligo-, Di- und Monosacchariden sowie Polyolen (FODMAP, fermentable oligo-, di-, monosaccharids and polyoles) als effektiv zur Behandlung von Patienten mit Reizdarmsyndrom. Jetzt wurde die FODMAP-Ernährung in einer randomisierten Studie mit konventionellen Ernährungsweisen verglichen.