Nuklearmedizin 2021; 60(02): 172
DOI: 10.1055/s-0041-1726826
WIS-Poster
Medizinische Physik

Bestimmung der Nachweisgrenzen für Lu-177m für ein Freigabemesssystem

D Kupitz
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Radiology and Nuclear Medicine, Magdeburg
,
H Wissel
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Radiology and Nuclear Medicine, Magdeburg
,
A Hohn
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Radiology and Nuclear Medicine, Magdeburg
,
MC Kreißl
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Radiology and Nuclear Medicine, Magdeburg
,
OS Grosser
1   Universitätsklinikum Magdeburg, Radiology and Nuclear Medicine, Magdeburg
› Author Affiliations
 

Ziel/Aim Für die Therapie neuroendokriner Tumore und des metastasierten Prostatakarzinoms werden u.a. Radiopharmaka mit einer herstellungsbedingten Lu-177m Verunreinigung verwendet. Im Rahmen des Umganges, ist der Nachweis einer potentiellen Restaktivität im Abfall und die sichere Einhaltung von Freigabegrenzwerten von Bedeutung. Unser Ziel war es, die Nachweisgrenzen (NWG) für verschiedene Gebinde für ein Freigabemesssystem (FMS) für Lu-177m zu bestimmen und zu validieren.

Methodik/Methods Die Messungen basieren auf Verdünnungsreihen die aus einer abgeklungenen Lu-177-Lutathera-Patientendosis (Lu-177m Verunreinigung von 40 kBq/ml) hergestellt wurden. Die NWG wurde entsprechend der DIN ISO 11929-1 für ein FMS (Model: FR5, Nuvia Instruments GmbH, Deutschland) für vier verschiedene Gebinde (10L, 25L, 30L und 50L), unterschiedliche Fehlerwahrscheinlichkeiten (a = 1 %, 2,5 %, 5 %, 10 % und 15 %) und einer Messzeit von 60 s bestimmt. Die Validierung der NWG erfolgte durch die Beladung der Gebinde mit Kombinationen aus bis zu sechs 1L Marinelli Gefäßen mit definierten Aktivitäten. Es wurden spezifische Lu-177m Aktivitäten von AS = 0,001-438,09 Bq/g und einer Messzeit von 60 s untersucht.

Ergebnisse/Results Die NWG ist abhängig vom Gebinde. Für das 10L Gebinde ist die NWG 0,20 Bq/g (a = 15 %) bzw. 0,46 Bq/g (a = 1 %), wohingegen die NWG für das 50L Gebinde bei 0,05 Bq/g (a = 15 %) bzw. 0,12 Bq/g (a = 1 %) liegt. Das FMS misst für alle Gebinde bis in den Bereich der NWG linear (alle R2 ≥ 0,92), wobei die tatsächlichen AS konstant (um den Faktor 2,3) überschätzen werden.

Schlussfolgerungen/Conclusions Das 50L Gebinde ist bis zu einem a = 5 % geeignet die Einhaltung der Freigrenze für Lu-177m (AS = 0,1 Bq/g, Anl. 4, Tab. 1 StrlSchV) zu prüfen. Das 30L Gebinde ist nur für a = 15 % und das 25L Gebinde bis zu einem a = 10 % geeignet. Das 10L Gebinde ist für die Freigabemessung ungeeignet, die NWG ist für alle a oberhalb der Freigrenze. Die konstante Überschätzung der tatsächlichen AS ist aus Strahlenschutzgründen konservativ und vertretbar.



Publication History

Article published online:
08 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany