Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2021; 18(02): e8-e9
DOI: 10.1055/s-0041-1730155
Abstracts
Senologie

Erste Ergebnisse aus der randomisierten Phase III Studie DETECT III zur Wirksamkeit des Tyrosinkinaseinhibitors Lapatinib bei der Behandlung von Patientinnen mit HER2-negativem metastasiertem Mammakarzinom und HER2-positiven zirkulierenden Tumorzellen

T Fehm
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Düsseldorf, Deutschland
,
V Müller
2   Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hamburg, Deutschland
,
M Banys-Paluchowski
3   Asklepios Klinik Barmbek, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hamburg, Deutschland
,
PA Fasching
4   Universitätsklinikum Erlangen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Erlangen, Deutschland
5   Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN, Erlangen, Deutschland
,
TWP Friedl
6   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
A Hartkopf
7   Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tübingen, Deutschland
,
J Huober
6   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
C Loehberg
4   Universitätsklinikum Erlangen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Erlangen, Deutschland
5   Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN, Erlangen, Deutschland
,
B Rack
6   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
S Riethdorf
8   Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Institut für Tumorbiologie, Hamburg, Deutschland
,
A Schneeweiss
9   Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Heidelberg, Deutschland
10   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
,
D Wallwiener
7   Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tübingen, Deutschland
,
F Meier-Stiegen
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Düsseldorf, Deutschland
,
O Hoffmann
11   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Essen, Deutschland
,
L Müller
12   Onkologische Schwerpunktpraxis Leer, Leer, Deutschland
,
P Wimberger
13   Universitätsklinikum Dresden, TU Dresden, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dresden, Deutschland
,
E Ruckhäberle
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Düsseldorf, Deutschland
,
JU Blohmer
14   Universitätsklinikum Charité, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Berlin, Deutschland
,
K Pantel
8   Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Institut für Tumorbiologie, Hamburg, Deutschland
,
W Janni
6   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ulm, Deutschland
,
DETECT Studiengruppe › Institutsangaben
 

Zielsetzung Änderungen in der Tumorbiologie des Mammakarzinoms wie ein Wechsel im HER2-Status zwischen Primärtumor und Metastase oder zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) könnten Auswirkungen auf die Wirksamkeit zielgerichteter Therapien haben. Die DETECT-Studien evaluieren die Möglichkeit der Therapieentscheidung auf Grundlage des CTC-Phänotyps bei Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom (MBC). Die randomisierte Phase III Studie DETECT-III (NCT01619111) untersucht den möglichen Benefit des Tyrosinkinaseinhibitors Lapatinib in Kombination mit Chemo- oder endokriner Therapie bei Patientinnen mit initial HER2-negativem MBC und HER2-positiven CTCs. Der mögliche prädiktive Wert der CTCs bzgl. Therapieansprechen wurde ebenfalls analysiert.

Methoden Die Wirksamkeit der zusätzlichen Behandlung mit Lapatinib im Rahmen der DETECT-III-Studie wurde anhand von CTC-Clearance-Rate, progressionsfreiem Überleben (PFS) und Gesamtüberleben (OS) untersucht. Die CTC-Analyse erfolgte mittels CellSearch. Die Zwischenauswertung erfolgte am 16.09.2020.

Ergebnisse 105 Patientinnen mit HER2-positiven CTCs und Her2-negativem Primärtumor wurden in die DETECT-III-Studie eingeschlossen. Patientinnen, in deren Blut zum Zeitpunkt der ersten Untersuchung nach Therapiestart keine CTCs mehr nachweisbar waren, zeigten ein besseres OS. Obwohl der Abfall der CTC-Zahlen in beiden Studienarmen vergleichbar häufig auftrat, konnte im Vergleich der Studienarme ein verbessertes Gesamtüberleben der mit Lapatinib behandelten Patientinnen beobachtet werden (HR 0.54; 95 % CI 0.34-0.86; p=0.008). Die zusätzliche Therapie mit Lapatinib zeigte keinen statistisch signifikanten Einfluss auf das PFS.

Zusammenfassung Die Zwischenauswertung der DETECT-III-Studie zeigt bei frühzeitigem Abfall der CTC-Zahlen ein verbessertes Gesamtüberleben der Patientinnen mit HER2-negativem MBC und Her2-positiven CTCs. Die zusätzliche Therapie mit Lapatinib hatte positiven Einfluss auf das Gesamtüberleben. Vor dem Hintergrund neuer zielgerichteter Wirkstoffe stellt sich die Frage, inwieweit HER2-positive CTCs als Stratifikationsparameter geeignet sind.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. Juni 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany