Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2022; 50(01): 64
DOI: 10.1055/s-0041-1741155
Abstracts | DVG

Präzision, Übereinstimmung und Effizienz der automatischen Leukozyten-Differenzierung mittels CellaVision®​

A Feuerbach
1   Klinik für Kleintiere, Innere Medizin und Klinische Laboratoriumsdiagnostik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
,
N Bauer
1   Klinik für Kleintiere, Innere Medizin und Klinische Laboratoriumsdiagnostik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
,
A Moritz
1   Klinik für Kleintiere, Innere Medizin und Klinische Laboratoriumsdiagnostik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
› Author Affiliations
 

Ziel Validierung der automatischen Leukozyten-Differenzierung des CellaVision®​ DM1200 (DM1200) und DC-1 (DC-1) bei Hund und Katze (Hd/Ktz) in Bezug auf Präzision, Übereinstimmung und Zeitaufwand.

Methoden Je 85 Ausstriche von Hd/Ktz-Blutproben wurden mit zwei Veterinärsoftware-Versionen (VetSV 1&2) am DM1200 und einer Humansoftware-Version (HumanSV) am DC-1 bezüglich der Leukozyten-Differenzierung analysiert. Die automatische Vorklassifizierung wurde anschließend überprüft und falsch zugeordnete Leukozyten nachklassifiziert. Die Zeit für die automatische Vor- und Nachklassifizierung wurde an 15 Ausstrichen gemessen. Korrelation und Bias zwischen Vor- und Nachklassifizierung wurden mittels Bland-Altman Plots, Passing-Bablok Regression und Spearman´s Rank Analyse ermittelt. Der Einfluss der Software auf den Zeitaufwand wurde mittels ANOVA-Tests analysiert.

Ergebnisse Die segmentkernigen neutroph. Granulozyten (sG) und Lymphozyten (L) wiesen eine gute bis exzellente Korrelation (Spearman´s rho (rs)) sowie einen minimalen Bias auf (sG: Hd: rs 0,86-0,95; Bias <7%/Ktz: rs 0,86-0,97; Bias <10%; L: Hd: rs 0,96-0,97; Bias <-16%/Ktz: rs 0,98-0,99; Bias <-15%). Bei den Monozyten (M) war eine mäßige bis gute und bei den eosinophilen Granulozyten (eG) eine schwache bis exzellente Korrelation nachweisbar (M: Hd: rs 0,87-0,93; Bias 4,2-48,7%/Ktz: rs 0,33-0,65; Bias 11,1-48,5; eG: Hd: rs 0,91-0,96; Bias 0,9-11,7%/Ktz: rs 0,34-0,97; Bias -2,8-116,8%). Die stabkernigen neutrophilen Granulozyten zeigten eine schwache bis mäßige Korrelation (Hd: rs 0,55-0,70; Bias -107-52%/Ktz: rs 0,29-0,56; Bias -150-12%). Die HumanSV wies vor allem bei der Katze häufig eine schwächere Korrelation als die VetSV auf. Vor- bzw. Nachklassifizierung erforderte bei beiden Spezies mit der HumanSV signifikant mehr Zeit als die VetSV (z.B. Ktz: VetSV 2 = 1,7 bzw. 1,1 Min vs. HumanSV = 4,3 bzw. 3,8 Min, p = <0,0001).

Schlussfolgerung Bei häufigen Leukozytenarten ist verglichen mit seltenen Leukozytenpopulationen eine gute Übereinstimmung zwischen Vor- und Nachklassifizierung vorhanden. Die HumanSV benötigt im Vergleich zur VetSV mehr Zeit für die Vor- und Nachklassifizierung.



Publication History

Article published online:
08 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany