Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2022; 50(01): 67
DOI: 10.1055/s-0041-1741164
Abstracts | DVG

Vergleich des Hard-Stone-Modus mit dem Dusting-Modus bei der Lithotripsie von kaninen Harnsteinen im Modell

L Mettler
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
S Teichmann
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
Y Zablotski
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, München
,
R Dorsch
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, München
› Author Affiliations
 

Einleitung Harnsteine bei Hunden sind ein häufiges Krankheitsbild. Es besteht eine zunehmende Verfügbarkeit minimalinvasiver Methoden wie der intrakorporalen Endoskopie-gestützten Laserlithotripsie. Zum Einfluss verschiedener Geräteeinstellungen moderner Lithotripsiegeräte gibt es in der Tiermedizin bislang keine Informationen. Ziel der Studie war es, zwei Geräteeinstellungen (Hard-Stone-Modus und Dusting-Modus) eines Holmium-YAG-Lasers in Zeit, Pulszahl und Energie zu vergleichen, die benötigt werden, um Harnsteine zu zertrümmern, und zusätzlich, ob sich während des Laserns Rückschlüsse auf die Steinart ziehen lassen.

Material und Methoden Es wurden insgesamt 50 kanine Harnsteine paarweise (gleiche Steinart, gleiches Tier, vergleichbare Größe und Gewicht) in ein Blasenmodell eingebracht und mit zwei unterschiedlichen Lasermodi (Hard-Stone-Modus und Dusting-Modus) Endoskopie-gestützt zerkleinert. Es wurde die Zeit, die Pulszahl und die Energie notiert, die nötig waren, um die Steine vollständig zu zertrümmern und zusätzlich während des Laservorgangs die Steinart geschätzt. Zur statistischen Auswertung wurde der Mann-Whitney-U-Test verwendet.

Ergebnisse Es finden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Modi in der Zeit (p=0,497), der Energie (p=0,552) und der Pulszahl (p=0,548), die benötigt werden, um Steine zu zertrümmern. Die Einschätzung der Steinart war in 60 % der Fälle korrekt.

Schlussfolgerung Unterschiedliche Geräteeinstellung unterscheiden sich nicht in der benötigten Zeit, Energie und Pulszahl. Eine zuverlässige Einschätzung der Steinart war nicht möglich.



Publication History

Article published online:
08 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany