Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2022; 50(01): 72
DOI: 10.1055/s-0041-1741180
Abstracts | DVG

Prognostische Relevanz der Neutrophilen/ Lymphozyten-Rate und Lymphozyten/Monozyten-Rate beim Felinen Fibrosarkom

J Pollok
1   Medizinische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
,
R Köstlin
2   c/o Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
,
Y Zablotzki
1   Medizinische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
,
J Hirschberger
1   Medizinische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität, München
› Author Affiliations
 

Einleitung Sowohl in human- als auch in tiermedizinischen Studien stellten sich Leukozytenzahlen und die daraus errechneten Raten bei verschiedenen Tumoren als gute prognostische Faktoren heraus. Daher wurde in dieser Studie untersucht, ob die Neutrophilen/Lymphozyten-Rate (NLR), die Lymphozyten/Monozyten-Rate (LMR), die Zellzahlen der einzelnen Leukozyten Subpopulationen sowie verschiedene Tumorcharakteristika als prognostische Faktoren für das feline Fibrosarkom (FSA) in Frage kommen.

Material und Methoden In die Studie wurden 721 Katzen eingeschlossen, die von 1999 bis 2016 in der Medizinischen Kleintierklinik mit histologisch bestätigtem FSA vorgestellt wurden und ein Differentialblutbild vor Therapiebeginn bekamen. Jede Katze wurde initial operiert und erhielt anschließend weder Chemo- noch Strahlentherapie. Endpunkte der Studie waren ein lokales Rezidiv und der Tod der Katze. Es wurden Kaplan-Meier-Kurven erstellt, Log-Rank-Tests und eine uni- sowie multivariate Cox-Regression zur Überlebenszeitanalyse durchgeführt.

Ergebnisse Die mediane Überlebenszeit (OST) lag bei 533, die mediane Zeit bis zum Rezidiv (TTR) bei 251 Tagen. Eine niedrigere LMR, eine höhere NLR sowie Neutrophilen Zellzahl (NEU) hatten in der univariaten Analyse einen signifikanten Zusammenhang mit der OST (p=0,0283, p=0,0271, p=0,0137). Auch größere Tumoren sowie ein Rezidiv stehen in negativer Korrelation mit der OST (P=0,00285, p<0,0001). Die TTR stand mit höheren NEU sowie größeren Tumoren und einem Rezidiv in negativem Zusammenhang. In der multivariaten Analyse bestand eine signifikante Korrelation zwischen den NEU und dem Rezidiv mit der OST (p=0,00196, p<0,0001) und der TTR (p=0,00206, p<0,0001) sowie zwischen der NLR und der OST (p=0,0104).

Schlussfolgerung Den Ergebnissen zufolge können sowohl die NLR als auch die LMR und die NEU präoperativ als prognostische Faktoren eingesetzt werden. Auch Tumorgröße und Rezidive sollten mit in die Prognose einbezogen werden. Die NLR, die NEU und Rezidive sind unabhängige prognostische Faktoren für das FSA.



Publication History

Article published online:
08 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany