Zusammenfassung
Fragestellung: Die Langzeitergebnisse und Komplikationen nach chirurgischer Nachstarabsaugung wurden untersucht. Patienten und Methoden: Diese retrospektive Studie umfasst 265 Augen von 234 Patienten (134 Frauen, mittleres Alter: 61 Jahre) bei denen im Zeitraum von 1997 bis 2010 eine chirurgische Nachstarabsaugung durchgeführt wurde. Es wurden ausschließlich Augen mit einem minimalen Nachbeobachtungszeitraum > 12 Monate eingeschlossen. Ergebnisse: Die Nachstarabsaugung erfolgte bei 220 myopen Augen (Achsenlänge ≥ 25 mm), bei 28 Augen mit Z. n. Ablatio retinae sowie bei 17 Augen mit Z. n. traumatischer Katarakt. Der mittlere Nachbeobachtungszeitraum lag bei 73 Monaten (Spannbreite: 12–202 Monate). Bei 206 Augen (77,8 %) betrug die Nachbeobachtungszeit mehr als 3 Jahre. Der mittlere bestkorrigierte Fernvisus verbesserte sich signifikant von präoperativ 0,93 ± 0,72 logMar auf postoperativ 0,56 ± 0,63 logMar bei der letzten Nachuntersuchung (p < 0,001). Bei 74 Augen (27,9 %) war aufgrund eines Rezidivs eine mehrmalige Nachstarabsaugung im Beobachtungszeitraum erforderlich. Schließlich erfolgte doch bei 28 Augen (10,6 %) eine Nd-YAG-Laser-Kapsulotomie und bei 8 Augen (3,0 %) eine chirurgische Kapsulektomie. Die Komplikationen der Nachstarabsaugung beinhalteten eine intraoperative Kapselruptur bei 9 Augen (3,5 %). Eine postoperative Endophthalmitis wurde in keinem Fall beobachtet. Jedoch trat bei 6 Augen (2,3 %) eine Reablatio retinae im Mittel 62 Monate nach Nachstarabsaugung auf. Dabei handelte es sich ausschließlich um bereits vitrektomierte Augen nach Ablatio retinae bei Myopia magna. Schlussfolgerung: Die Langzeitergebnisse nach chirurgischer Nachstarabsaugung verdeutlichen den höheren operativen Aufwand sowie das höhere Rezidivrisiko im Vergleich zur Nd-YAG-Laser-Kapsulotomie. Außerdem scheint der Erhalt der Linsenhinterkapsel nicht zwingend zu einer Verminderung des Risikos einer Pseudophakieablatio bei Hochrisikopatienten im Langzeitverlauf zu führen.
Abstract
Background: To evaluate the long-term outcome and complication rate after surgical posterior capsule polishing as an alternative to Nd : YAG-Laser posterior capsulotomy in the treatment of posterior capsule opacity after cataract extraction in eyes with high risk of developing pseudophakic retinal detachment. Patients and Methods: This retrospective study comprised 265 eyes in 234 patients (134 women, 100 men, mean age: 61 years) with posterior capsule opacity who underwent surgical posterior capsule polishing between 1997 and 2010, with a follow-up of at least 12 months. Results: Surgical posterior capsule polishing was performed in 220 myopic eyes (axial length > 25 mm), in 28 eyes after retinal detachment surgery and in 17 eyes with traumatic cataract. The mean follow-up was 73 months (range: 12 to 202 months); in 206 eyes (77.8 %), follow-up was more than 3 years. The final best-corrected visual acuity (BCVA) in logMAR (mean 0.56 ± 0.63) improved significantly (p < 0.001) compared to the preoperative BCVA (mean 0.93 ± 0.72). Recurrent posterior capsule opacity occurred in 74 eyes (27.9 %) and was treated by one or more surgical posterior capsule polishing procedures. Nd : YAG-Laser posterior capsulotomy was performed in 28 eyes (10.6 %) and surgical capsulectomy in 8 eyes (3.0 %). Complications after surgical posterior capsule polishing included intraoperative capsule rupture in 9 eyes (3.5 %). No postoperative endophthalmitis was observed. However, retinal detachment occurred in 6 eyes (2.3 %) 62 months after surgical posterior capsule polishing. All eyes were myopic (axial length > 25 mm) and initially vitrectomised during first retinal detachment surgery. Conclusions: Long-term outcome and complication rate indicate that surgical posterior capsule polishing is not only a more complex procedure but is also associated with a higher relapse risk than Nd : YAG-Laser posterior capsulotomy in the treatment of regenerative secondary cataract. Furthermore, conserving the posterior lens capsule does not always seem to minimise the cumulative risk of developing pseudophakic retinal detachment in high risk patients.
Schlüsselwörter
regeneratorischer Nachstar - Nachstarabsaugung - Nd-YAG-Laser-Kapsulotomie - Pseudophakieablatio
Key words
posterior capsule opacity - surgical posterior capsule polishing - Nd:YAG-Laser posterior capsulotomy - pseudophakic retinal detachment