RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00027304.xml
Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2016; 03(02): 90-91
DOI: 10.1055/s-0042-100079
DOI: 10.1055/s-0042-100079
Diskussion
Periphere arterielle Verschlusskrankheit - PTA mit und ohne Paclitaxel-beschichtetem Ballon
Die perkutane transluminale Angioplastie (PTA) ist für Patienten mit femoropoplitealer pAVK immer noch die Therapie der Wahl mit zusätzlicher Stent-Implantation bei fehlenden oder suboptimalen Ergebnissen nach Ballondilatation. Wegen häufiger Restenosen besteht großer Bedarf an einem Verfahren, das ohne ein bleibendes Implantat zu längerem Erhalt der Durchgängigkeit führt. Die Autoren stellen das Design der in den USA durchgeführten Multicenterstudie LEVANT-2 vor, die die Eignung eines beschichteten Ballons untersucht.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. Juli 2016 (online)

LEVANT-2 vergleicht erstmals prospektiv die Effizienz und Sicherheit eines neu entwickelten medikamentenbeschichteten Ballons für die PTA mit konventioneller PTA bei symptomatischer pAVK auf der Basis standardisierter Vorgaben. Das 1-Jahres-Follow-up ist abgeschlossen, insgesamt ist ein Follow-up über 5 Jahre vorgesehen.