Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(03): 248-254
DOI: 10.1055/s-0042-100204
Original Article
GebFra Science
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

The Relevance of Maternal Socioeconomic Characteristics for Low Birth Weight – a Case-Control Study

Die Bedeutung mütterlicher sozioökonomischer Merkmale für das Auftreten eines zu geringen Geburtsgewichts – eine Fallkontrollstudie
T. Altenhöner
1   Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld
,
M. Köhler
1   Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld
2   Steinbeis-Transferzentrum Interventions- und Evaluationsforschung, Rheda-Wiedenbrück
,
M. Philippi
3   Fakultät für Sozialwissenschaften, htw saar, Saarbrücken
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 20 August 2015
revised 12 November 2015

accepted 26 December 2015

Publication Date:
07 April 2016 (online)

Abstract

Introduction: The number of children born underweight (low birth weight, LBW) is increasing despite extensive prevention and screening programmes. The cost is high for the health system, and affected children are burdened with health predictors that can affect them negatively throughout their lives. This study investigates to what extent socioeconomic factors, in addition to known medical causes and the health behaviour of pregnant women, influence LBW. Materials and Methods: In this case-control study 131 mothers of singletons with a birth weight ≤ 2500 g (cases) and 323 mothers of normal birth weight babies (controls) were interviewed with respect to socioeconomic status, health behaviour and stress in the workplace. Medical data were collected by specialist staff using a questionnaire. Results: Independent of medical diagnosis and health behaviour, women with lower level education (OR [95 % CI] = 2.24 [1.12; 4.51]) and those who were not working (OR [95 % CI] = 1.82 [1.10; 3.00]) were more likely to have an LBW baby. No effect was shown for immigrant background (OR [95 % CI] = 1.14 [0.59; 2.21]) or stress in the workplace (OR [95 % CI] = 1.17 [0.90; 1.51]). Discussion and Conclusion: These results show that the association between social and health inequalities starts from before birth. In order to reduce the rising number of babies born underweight, socioeconomic determinants in the care and supervision of pregnant women should systematically receive more attention to enable appropriate early preventive strategies to be implemented.

Zusammenfassung

Einleitung: Trotz umfangreicher Präventions- und Früherkennungsprogramme werden immer mehr Kinder mit zu niedrigem Geburtsgewicht geboren. Neben hohen Kosten für das Gesundheitssystem bedeutet dies für die betroffenen Kinder bereits zu Beginn ihres Lebens schlechtere Ausgangsbedingungen, die sich über die gesamte Lebensspanne hinweg negativ auswirken können. In der Studie wurde untersucht, inwieweit neben bekannten medizinischen Ursachen und dem Gesundheitsverhalten von Schwangeren auch sozioökonomischen Determinanten eine Bedeutung zukommt. Material und Methodik: In einer Fallkontrollstudie wurden 131 Mütter von Einlingen (Geburtsgewicht ≤ 2500 g) (Fälle) sowie 323 Mütter mit normalgewichtigen Kindern (Kontrollen) zu sozioökonomischen Aspekten, ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Belastungen am Arbeitsplatz befragt. Mit einem vom Fachpersonal ausgefüllten Fragebogen wurden medizinische Informationen erfasst. Ergebnisse: Frauen mit niedriger Schulbildung (OR [95 %-KI] = 2,24 [1,12; 4,51]) sowie Nichterwerbstätige (OR [95 %-KI] = 1,82 [1,10; 3,00]) hatten unabhängig von medizinischen Diagnosen und dem Gesundheitsverhalten eine höhere Chance auf ein untergewichtiges Neugeborenes. Keine Effekte zeigten sich für den Migrationshintergrund (OR [95 %-KI] = 1,14 [0,59; 2,21]) sowie die beruflichen Belastungen (OR [95 %-KI] = 1,17 [0,90; 1,51]). Diskussion und Fazit: Die Befunde zeigen, dass der Zusammenhang zwischen sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit bereits vor der Geburt beginnt. Um den steigenden Anteil untergewichtiger Neugeborener reduzieren zu können, sollte sozioökonomischen Determinanten in der Versorgung und Begleitung Schwangerer systematisch noch mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden und bei Bedarf frühzeitig angemessene Präventionsmaßnahmen eingeleitet werden.

Supporting Information