RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2016; 05(01): 22
DOI: 10.1055/s-0042-100448
DOI: 10.1055/s-0042-100448
Diskussion
Skapholunäre Instabilität
Knochen-Band-Knochen-Transplantation zur Rekonstruktion des SL-Bandes
Zur Therapie chronischer Schäden des interossären skapholunären Bandes (SL-Band) steht eine Vielzahl operativer Verfahren zur Verfügung. Zur Stabilisierung des dorsalen Anteils kommen u. a. osteoligamentäre Autotransplantate zum Einsatz. Da das SL-Band und das Ligamentum capitohamatum (CH-Band) ähnliche biomechanische Eigenschaften aufweisen, können Knochen-Band-Knochen-Transplantate aus diesem Entnahmebereich zur Rekonstruktion verwendet werden.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. März 2016 (online)

Die hervorragenden klinischen und radiologischen Ergebnisse, so die Autoren, lassen darauf schließen, dass sowohl Patienten mit einer dynamischen SL-Instabilität als auch einer statischen SL-Dissoziation von einer Rekonstruktion des SL-Bandes mithilfe eines im Bereich des CH-Bandes entnommenen BLB-Transplantats profitieren. Die langfristigen Ergebnisse müssen jedoch weiter untersucht werden.