Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-100730
Allgemeinmedizin in einer universitären Notaufnahme – Konzept, Umsetzung und Evaluation
General Practice in a University Emergency Department – Concept, Implementation and EvaluationPublication History
Publication Date:
07 April 2016 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sehen sich mit steigenden Patientenzahlen konfrontiert. Während die stationären Aufnahmequoten weitgehend konstant geblieben sind, betreffen die Zuwächse insbesondere den Anteil ambulanter Fälle. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat auf diese Entwicklung reagiert, indem angestellte Allgemeinärzte zusätzlich zu den anderen Fachdisziplinen in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) eingesetzt werden. Erste Ergebnisse der Begleitevaluation liegen vor.
Methode: Im Jahr 2014 wurden alle Patientenkontakte der Allgemeinärzte in der ZNA über die Routinedaten des Krankenhausinformationssystems und einem eigens entwickeltem Dokumentationsbogen ausgewertet. Der Bogen umfasste unter anderem Fragen zur Besuchsart, vorgenommene Untersuchungen und zum Verbleib des Patienten.
Ergebnisse: 2014 wurden in der ZNA der MHH 1 646 Patienten von Allgemeinärzten versorgt, es entfielen 76% auf Selbstzuweisungen und 23% auf eingewiesene Patienten. Als Behandlungsgründe dominierten Rückenschmerzen, gefolgt von Gastroenteritis und arterieller Hypertonie. Technische Untersuchungen und Konsile waren selten erforderlich. 81% der Patienten konnten ambulant verbleiben und erhielten meistens eine Empfehlung für eine haus- und/oder fachärztliche Weiterbehandlung. Mehrfachbesucher waren mit 58 Patienten kaum vorhanden.
Schlussfolgerung: Die Versorgung ambulanter Patienten in der ZNA durch Allgemeinmediziner stellt ein vielversprechendes Konzept dar, um das steigende Patientenaufkommen zu bewältigen. Weitere Untersuchungen, z. B. zur Diagnosesicherheit und Patientenzufriedenheit, sind erforderlich.
Abstract
Background: Accident and emergency departments (A&E) are facing increasing numbers of patients. While hospitalization rates have remained nearly constant, there has been an increase in outpatient cases. Therefore, at Hannover Medical School (MHH), general practitioners (GPs) have been integrated in A&E.
Methods: In 2014, all GP contacts within the A&E were evaluated on the basis of hospital routine data and by an additional questionnaire. It contained questions about who initiated the admission, about medical examinations and tests and the patient-related admission decisions.
Results: In 2014, GPs in A&E treated 1 646 patients. 76% of the patients were self-referrals and 23% referrals from primary care physicians. The most prevalent diagnoses were back pain, gastroenteritis and hypertension. GPs in A&E did not need any additional specialist involvement in most cases. 81% of the patients were sent home, most of them with the advice to consult their GPs (59%), and 22% to consult a specialist. Repeated visits were scarce.
Conclusion: Deploying GPs in A&E represents a promising concept to cope with the rising number of patients in A&E. However, further studies are needed to examine the accuracy of the GPs’ diagnosis-related decisions and patient satisfaction.
-
Literatur
- 1 Schöpke T, Plappert T. Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland. Notfall Rettungsmed 2011; 14: 371-378
- 2 Fleischmann T. Wege aus der Notaufnahme – wann ambulant, stationär oder intensiv?. Klinikarzt 2009; 38: 26-30
- 3 Pines JM, Hilton JA, Weber EJ. et al. International Perspectives on Emergency department Crowding. Acad Emerg Med 2011; 18: 1358-1370
- 4 Kirsch M, Zahn P, Happel D. et al. Interdisziplinäre Notaufnahme – Schlüssel zum Erfolg?. Med Klin Intensivmed Notfmed 2014; 109: 422-428
- 5 Gimmler C, Somasundaram R, Wölfl CH. et al. Aktueller Stand und Ausblick. Anaesth Intensivmed 2009; 50: 108-119
- 6 Buchardi C, Angstwurm M, Endres S. Diagnosespektrum in einer internistischen Notaufnahme. Internist 2001; 42: 1462-1464
- 7 Schöpke T, Dodt C, Brachmann M. et al. Statusbericht aus deutschen Notaufnahmen. Notfall Rettungsmed 2014; 17: 660-670
- 8 Korzilius H, Rieser S, Schulte Strathaus S. Patienten behandeln – aber am richtigen Ort. Dtsch Arztebl 2015; 112: A–353/B–303/C–299
- 9 Khangura JK, Flodgren G, Perera R et al. Primary care professionals providing non-urgent care in hospital emergency departments. Cochrane Database Syst Rev 2012; 11:
- 10 Scherer M, Boczor S, Weinberg J. et al. Allgemeinmedizin in einer Universitätsklinik – Ergebnisse eines Pilotprojekts. Z Allg Med 2014; 90: 165-173
- 11 Bosmans JE, Boeke AJ, van Randwijck-Jacobze ME. et al. Addition of a general practitioner to the accident and emergency department: a cost-effective innovation in emergency care. Emerg Med J 2012; 29: 192-196
- 12 Wang M, Wild S, Hilfiker G. et al. Hospital-integrated general practice: a promising way to manage walk-in patients in emergency departments. Journal of Evaluation in Clinical Practice 2013; 20: 20-26
- 13 Steffen W, Tempka A, Klute G. Falsche Patientenanreize in der Ersten Hilfe der Krankenhäuser. Dtsch Arztebl 2007; 104: 1088-1091