RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-101400
Das Nocebophänomen – Wie Kommunikation krank machen kann
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2016 (online)
Zusammenfassung
Das Nocebo gilt als der „böse Bruder“ des Placebos, da es sich um unerwünschte Wirkungen handelt. Eng gefasst meint der Begriff negative Effekte bei Teilnehmern von Arzneimittelstudien, die zur Placebogruppe gehören. Dennoch lassen sich die gleichen Nebenwirkungen beobachten, die vom Verum verursacht werden könnten. Weit gefasst bedeutet Nocebo die Verursachung von Symptomen durch die Erwartung von Symptomen und damit verbundene Gefühlszustände. Noceboeffekte gehören zum klinischen Alltag, sind bislang aber nur wenig erforscht. Zur Vermeidung spielt die Arzt-Patienten-Kommunikation eine entscheidende Rolle.
Abstract
The nocebo is considered to be the “evil brother” of the placebo, since nocebos are unwanted effects. In a narrow sense, this term means negative effects among the participants of drug studies belonging to the placebo group. However, the same adverse effects can be observed, which could be caused by the verum. In a broad sense, nocebo means causing symptoms by the expectation of symptoms and associated emotional states. Nocebo effects are part of the daily clinical practice, but have not been investigated in detail yet. The communication between patient and physician plays an important role in avoiding these effects.
-
Literatur
- 1 Barsky A et al. Nonspecific medication side effects and the nocebo phenomenon. JAMA 2002; 622-627
- 2 Dehn-Hindenberg im Artikel von Beneker C. Ärzte punkten bei Patienten mit Zuwendung. In: Ärzte Zeitung 14.02.2012
- 3 Carstens V. Editorial. Natur und Medizin 1998; 1
- 4 DFG Forschergruppe FOR 1328. Im Internet: http://placeboforschung.de/
- 5 DocCheck. Morbus Mohl. Im Internet: http://flexikon.doccheck.com/de/Morbus_Mohl?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch
- 6 DocCheck. Sekundäre Pilzvergiftungen. Im Internet: http://flexikon.doccheck.com/de/Sekundäre_Pilzvergiftungen?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch
- 7 DocCheck: Stresskardiomyopathie. Im Internet: http://flexikon.doccheck.com/de/Stress-Kardiomyopathie
- 8 Donner-Wielke T, Wielke B. Auffahrunfall – Halswirbelsäulenverletzung – Noceboeffekt. Zeitschrift für Verkehrsrecht 2004; 3
- 9 Eaker E et al. Myocardial infarction and coronary death among women: psychosocial predictors from a 20-year follow-up of women in the Framingham Study. Am J Epidemiol 1992; 135: 854-864
- 10 Hahn R. The nocebo phenomenon: concept, evidence, and implications for public health. Preventive Medicine 1997; 26: 607-611
- 11 Häuser W. Nocebophänomene in der Medizin. Bedeutung im klinischen Alltag. Dtsch Arztebl Int 2012; 109 (26): 459-465
- 12 Heier M. Nocebo: Wer’s glaubt wird krank: Wie man trotz Gentests, Beipackzetteln und Röntgenbildern gesund bleibt. Stuttgart: Hirzel; 2012
- 13 Robert Jütte zitiert im Artikel von Baethge C. Nocebo: Die dunkle Seite der menschlichen Einbildungskraft. Dtsch Arztebl 2013; 110 (41)
- 14 Kennedy W. The nocebo reaction. Med Exp Int J Exp Med 1961; 95: 203-205
- 15 Lown B. Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken. Frankfurt: Suhrkamp; 2004
- 16 Raskin L. Mind over Medicine – Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin: Wissenschaftliche Beweise für die Selbstheilungskraft. München: Kösel; 2014
- 17 Rief W et al. The power of expectation – understanding the placebo and nocebo phenomenon. Social and Personality Psychology Compass 2008; 2(4): 1624-1637
- 18 Sarasin P. Interview Aargauer Zeitung. 06.09.2012
- 19 Schröder H. Medizin und Bewusstsein. Auf dem Weg zu einer Kulturheilkunde?. In: Galuska J, Hrsg. Bewusstsein – Grundlagen. Anwendungen und Entwicklung. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2014
- 20 Strausz M. Nocebo: Der böse Bruder von Placebo. DocCheck, 20. September 2012. Im Internet: http://news.doccheck.com/de/326/nocebo-der-bose-bruder-von-placebo/
- 21 Zech et al. Noceboeffekte und Negativsuggestionen in der Anästhesie. Der Anästhesist 2014; 63: 816-824