Z Geburtshilfe Neonatol 2016; 220(04): 147-154
DOI: 10.1055/s-0042-101798
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lungenfunktion in Kindheit und Adoleszentenalter: Einfluss von Frühgeburtlichkeit und bronchopulmonaler Dysplasie

Lung Function in Childhood and Adolescence: Influence of Prematurity and Bronchopulmonary Dysplasia
F. J. H. Segerer
1   Universitäts-Kinderklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
,
C. P. Speer
1   Universitäts-Kinderklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 05. November 2015

angenommen nach Überarbeitung 27. Januar 2016

Publikationsdatum:
22. April 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Sterblichkeit und kurzfristige respiratorische Morbidität extrem Frühgeborener wurden durch Einsatz pränataler Steroide, die Surfactant-Substitutionstherapie und verbesserte Beatmungstechniken reduziert. Es gibt jedoch Hinweise, dass pränatale Faktoren, Grad der Frühgeburtlichkeit und bronchopulmonale Dysplasie (BPD) Einfluss auf die Lungenfunktion in Kindheit und Adoleszenz haben.

Methodik: Wir führten eine Literaturrecherche über langfristige Lungenfunktionsveränderungen bei Frühgeborenen (FG) unter 32 Gestationswochen in der Ära der Surfactant-Substitutionstherapie („Surfactant-Ära“) durch, um den langfristigen Einfluss von Frühgeburtlichkeit, BPD, Wachstumsverzögerung (IUGR), Chorioamnionitis oder maternalem metabolischem Syndrom auf die Lungenfunktion zu evaluieren.

Ergebnis: Frühgeburtlichkeit führt bei einem Teil der Betroffenen zu signifikanter Reduktion des maximalen Atemwegsflusses in Kindheit und Adoleszenz. Die bronchiale Obstruktion ist durch inhalative ß2-Mimetika nicht vollständig reversibel. Das Ausmaß der späteren Lungenfunktionsbeeinträchtigung korreliert teilweise mit den Schweregraden einer BPD. Eine Diffusionsrestriktion kommt besonders bei Kindern mit moderater bis schwerer BPD und extrem unreifen Frühgeborenen vor. Eine IUGR kann sich negativ auf die spätere Lungenfunktion auswirken. Der Einfluss einer Chorioamnionitis oder eines maternalen metabolischen Syndroms auf die Lungenfunktion Frühgeborener ist unzureichend untersucht.

Schlussfolgerung: Frühgeburtlichkeit vor 32 Gestationswochen ist auch in der in der Surfactant-Ära gehäuft mit einer persistierenden obstruktiven Atemwegserkrankung assoziiert, insbesondere nach einer BPD. Ehemalige Frühgeborene sollten auch pulmologisch in spezialisierten Nachsorgeeinrichtungen betreut werden.

Abstract

Introduction: The introduction of prenatal steroids, surfactant replacement therapy and gentle ventilation modes has reduced short term respiratory morbidity and increased survival of very preterm infants. However, there is some evidence that prenatal factors, the extend of prematurity and bronchopulmonary dysplasia (BPD) may affect pulmonary function in childhood and adolescence.

Methods: We have performed a comprehensive review on the outcome of pulmonary function after premature birth before 32 weeks of gestation in the era of surfactant replacement therapy and tried to evaluate the influence of chorioamnionitis, intrauterine growth retardation (IUGR), maternal metabolic syndrome, prematurity and BPD on long term pulmonary function.

Results: Some children and adolescents born very preterm may experience significant airflow reduction. The bronchial obstruction in these patients is not entirely reversible by inhalative ß2-mimetics. The degree of pulmonary function impairment is partly correlated with the degree of BPD. Abnormalities in pulmonary diffusion capacity may occur after extreme prematurity, but also in patients with moderate and severe BPD. IUGR may have a negative impact on later pulmonary function in very children. There is insufficient data to assess the preterm impact of chorioamnionitis or maternal metabolic syndrome on later lung function.

Conclusion: Infants born before 32 weeks of gestational age in the surfactant era still carry an increased risk to suffer an impaired pulmonary function in childhood and adolescence, particularly if they survived with BPD. Long term pulmonary care for these patients should take place in specialized centers.