Zusammenfassung
Ein Patient mit implantiertem Kunstherzen und seine Angehörigen werden bei Alarmmeldung des externen Antriebs zur Durchführung des Aggregatwechsels auf den Reserveantrieb geschult. Im aktuellen Fall wurde der Notarzt zu einem Patienten mit Kunstherz gerufen und war damit konfrontiert, dass sowohl der primäre als auch der gewechselte Backup-Antrieb des Kunstherzens ein Fehlersignal abgab. Letztendlich konnte in der Klinik (nach Ausschluss aller anderen Ursachen) eine mäßige Blutdruckerhöhung von 150/95 mmHg als Ursache für das präklinisch nicht zu beendende Fehlersignal beider Antriebe identifiziert werden. Wie sich später bei der Untersuchung des Antriebs herausstellte, war ein fehlerhaftes Zulieferteil die Ursache, dass der vom Hersteller zugesicherte Auswurfdruck der linken Pumpkammer von 210 mmHg nicht aufgebaut werden konnte. Aufgrund dieser Fehlfunktion kam es bereits bei einer mäßigen Erhöhung des systolischen Blutdrucks auf 150 mmHg, der über dem fehlerbedingt erniedrigten Auswurfdruck des Kunstherzens lag, zu einer Minderung des Blutflusses und es waren Anzeichen eines beginnenden Lungenödems durch Volumenüberladung der Lunge erkennbar.
Abstract
A patient with an implanted total artifical heart and his family are trained to perform the exchange of the driver unit in case of emergency alarm. In the actual case the emergency doctor was engaged in the treatment of a patient with an implanted total artificial heart and was confronted with an error signal of both drivers (primary driver and backup-driver). In hospital a slight increase of the systolic blood pressure up to 150 mmHg could be identified as the reason for the error signal of both drivers, which couldn’t be terminated in the prehospital phase. An examination of the external driver-function was initiated by the producer and came to the result, that a defective vendor part delivered by an external supply firm was the reason that the warranted ejection pressure of the left pump chamber of 210 mmHg could not be established. So already a moderate increase of the blood pressure of 150 mmHg, which laid over the fault-related low ejection pressure of the artificial heart, caused a drop of the bloodflow. In this context signs of a beginning pulmonary edema could be found indicating a volume overload of the lung.
Schlüsselwörter
Kunstherz - Herzunterstützungssystem - Störungsalarm - Notfallmaßnahmen
Keywords
total artificial heart - ventricular assist device - emergency alarm - emergenca treatment