Zusammenfassung
Eine abnormale Bewegungsqualität mit abnormaler Kraftverteilung auf die anatomischen Bestandteile des Bewegungssegments der Wirbelsäule ist die Grundlage für schmerzhafte degenerative Prozesse an der Lendenwirbelsäule. Daher galt lange Zeit das komplette Aufheben der Beweglichkeit durch rigide Stabilisierung als Goldstandard der Behandlung. Bei nicht zufriedenstellenden Behandlungsergebnissen nach rigider Stabilisierung entwickelten sich Konzepte der dynamischen lumbalen Techniken. Darunter wird heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte und Konstrukte subsumiert. Der folgende Artikel soll die derzeit verfügbaren Techniken vorstellen und die verfügbare Literatur darstellen und interpretieren. Dabei kann in diesem Rahmen nicht die komplette Studienlage wiedergegeben werden. Vielmehr wird eine Auswahl zugunsten der Studien mit der jeweils besten verfügbaren Evidenzqualität getroffen.