Pädiatrie up2date 2016; 11(02): 183-200
DOI: 10.1055/s-0042-102152
Sozialpädiatrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Suizidale Verhaltensweisen im Kindes- und Jugendalter

Stephan Kupferschmid
,
Christina Weber
,
Christian Wüthrich
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2016 (online)

Preview
Fazit

Kinderärztinnen und Kinderärzte kommen sowohl in der niedergelassenen Praxis als auch in der Klinik häufig mit Kindern und Jugendlichen mit suizidalen Verhaltensweisen in Kontakt. Bei diesem Themengebiet ist das Wissen um Ätiologie, Funktionalität und mögliche Interventionen besonders wichtig. Dies ermöglicht dann in Krisensituationen ein ruhiges und zielorientiertes Vorgehen sowie eine bestmögliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in dieser schweren Lebenssituation. Bei der Behandlung, auch in Notfallsituationen, ist die therapeutische Beziehung besonders wichtig. Prävention von suizidalen Verhaltensweisen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und kann langfristig dazu beitragen, suizidale Verhaltensweisen nachhaltig zu reduzieren.