Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2016; 14(04): 6-8
DOI: 10.1055/s-0042-102411
DOI: 10.1055/s-0042-102411
profession
Community
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 April 2016 (online)

Liebe Physios, in meiner Bachelorarbeit habe ich herausgefunden, dass ...
-
→ ... man regelmäßiges, isoliertes Kraftausdauertraining der Rumpfmuskulatur nicht nur im Trainingsalltag zur Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung einsetzen kann. Auch in der Reha könnte man bereits in frühen Wundheilungsphasen mit gering belastenden Übungen beginnen – so käme das Training auch in anderen Fachbereichen etwa zur Sturzprophylaxe in der Geriatrie zum Einsatz.
-
→ ... man besonders bei Sportarten, bei denen das Gleichgewicht eine maßgebliche Rolle spielt, beispielsweise beim Skifahren, Eislaufen, Surfen oder Rollerbladen, ein stabilisierendes Rumpfmuskeltraining bewusst in den Trainingsplan einbeziehen sollte.