PSYCH up2date 2016; 10(04): 327-334
DOI: 10.1055/s-0042-102899
Angststörungen, Zwangsstörungen und stressassoziierte Störungen

EMDR in der Psychotherapie: Einsatzmöglichkeiten, Wirksamkeit und Begrenzungen

Michael Stephan
Preview
Kernaussagen
  • EMDR ist eine wissenschaftlich begründete Psychotherapie(zusatz)methode.

  • Seit Januar 2015 wird die Behandlung von Erwachsenen mit PTSD von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland rückerstattet.

  • EMDR ist eine über Psychotherapieverfahren (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische und analytische Therapie) hinweg klinisch sinnvoll ergänzende traumakonfrontative Methode.

  • EMDR sollte nur von entsprechend ausgebildeten und/oder supervidierten Therapeutinnen und Therapeuten durchgeführt werden.



Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Juli 2016 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York