RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(08): 531
DOI: 10.1055/s-0042-102978
DOI: 10.1055/s-0042-102978
Aktuell publiziert
Intensivmedizin: Dilatationstracheotomie ist sonografisch gut zu steuern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. April 2016 (online)

Auf Intensivstationen wird die perkutane Dilatationstracheotomie (PDT) routinemäßig eingesetzt – meist unter bronchoskopischer Kontrolle. Jedoch können die anatomischen Strukturen nicht immer präzise genug dargestellt werden, um Gefäß- und Schilddrüsenverletzungen zu verhindern. Die Ultraschall-gesteuerte PDT kann eine effektive Alternative sein.