Zahnmedizin up2date 2016; 10(03): 233-249
DOI: 10.1055/s-0042-103124
Zahnerhaltung, Prävention und Restauration
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Keramikwerkstoffe in der restaurativen Zahnmedizin

Michael Taschner
,
Ulrich Lohbauer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Mai 2016 (online)

Preview

Fazit

  • Moderne keramische Materialien zeigen deutlich verbesserte Materialeigenschaften.

  • Die Festigkeit keramischer Materialien ist entscheidend vom Oberflächenzustand geprägt.

  • Eine sorgfältige Politur bestimmt die Lebensdauer einer keramischen Restauration.

  • Eine anatoforme Gerüstgestaltung ist bei zirkonoxidgetragenem Zahnersatz unerlässlich.

  • Vollkeramik mit hochfesten Materialien eröffnet neue Wege in der Kavitätengestaltung.

  • Bei schmelzbegrenzten Kavitäten sollte der klassischen Adhäsivtechnik der Vorzug gegeben werden.

  • Mindestschichtstärken von Vollkeramik sollten auch nach der okklusalen Adjustierung eingehalten werden.