
Zusammenfassung
Die Lebenszeitprävalenz von Höhenschwindel beträgt bei Erwachsenen 28 Prozent. Bei Grundschulkindern findet sich, wie kürzlich gezeigt wurde, eine Häufigkeit von 34 Prozent. Auslöser und Symptome sind bei Kindern und Erwachsenen ähnlich. Ein wesentlicher Unterschied der kindlichen visuellen Höhenintoleranz ist die gute Prognose mit meist spontaner Remission innerhalb weniger Jahre, möglicherweise gefördert durch wiederholte Exposition auslösender Reizsituationen.
Abstract
The life-time prevalence of visual height intolerance in adults is 28 percent, whereas in primary school children, as recently shown, it develops in 34 percent. Triggers and symptoms are similar in children and adults. A significant difference in visual height intolerance of prepubertal children compared to adults is the good prognosis with mostly spontaneous remission within a few years, possibly facilitated by repeated exposure to the triggering situations.
Schlüsselwörter
Höhenschwindel - Höhenangst - Schwindel - Grundschulkinder - Epidemiologie
Key words
visual height intolerance - fear of heights - vertigo - primary school children - epidemiology