Am 14. Juni 1995 wurde die DIVS als Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für
Schmerztherapie in Frankfurt am Main ins Leben gerufen. Von der Gründung an
dabei war die DGOOC, vertreten durch die Sektion 12 der DGOCC, der IGOST. Zweck
der DIVS war es, eine interdisziplinäre Kooperation zwischen den
Fachgesellschaften im Bereich der Schmerztherapie zu etablieren und
voranzutreiben sowie bei den Landesärzte- und der Bundesärztekammer die
Schmerztherapie interdisziplinär zu vertreten. Darüber hinaus sollte die
Zusammenarbeit zwischen den wissenschaftlichen Gesellschaften vertieft, die
fachübergreifende Schmerzforschung sowie die Aus-, Weiter- und Fortbildung
gefördert, gemeinsame Leitlinien zur Diagnostik und Therapie entwickelt und die
Belange der interdisziplinären Schmerztherapie gegenüber Behörden,
Körperschaften und anderen Vereinigungen vertreten werden. Dies ist über viele
Jahre gelungen, die Zusammenarbeit mit der AWMF hat gut funktioniert und viele
Leitlinien rund um die Schmerztherapie wurden interdisziplinär erarbeitet und
konsentiert. Die Änderungen der Musterweiterbildungsordnung, soweit es die
Schmerztherapie betraf, lagen im Aufgabengebiet der DIVS.