PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(02): 22-25
DOI: 10.1055/s-0042-103841
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik „rund um die Arbeit“ bei psychischen ­Erkrankungen

Voraussetzung für eine sinnvolle Behandlung
Beate Muschalla
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2016 (online)

Arbeitsplatzprobleme und Arbeitsängste führen häufig zu ­Arbeitsunfähigkeit und möglicherweise zu Beeinträchtigungen der weiteren ­Berufsbiografie. Im ersten Schritt sollten die ­Symptome, die Arbeitssituation und die Bewältigungsfähigkeiten genauer ­exploriert werden. Konkrete arbeitsbezogene Diagnostik erleichtert es, ­Therapieziele festzulegen und Behandlungsansätze zu finden.

 
  • Literatur

  • Beutel ME, Zwerenz R, Kayser E, Schattenburg L Knickenberg RJ. Berufsbezogene Einstellungen, Ressourcen und Risikomerkmale im Therapieverlauf: Eignet sich der AVEM als Messverfahren für psychisch und psychosomatisch Kranke?. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 2004; 33: 110-119
  • DRV Deutsche Rentenversicherung. Bund. Leitlinien für die sozialmedizinische Begutachtung. Sozialmedizinische Beurteilung bei psychischen und Verhaltensstörungen. Berlin: DRV; 2012
  • GBA Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen zur stufenweise Wiedereingliederung nach § 92 Abs. 1 und 2 Nr. 7 SGB V (Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie). Gemeinsamer Bundesausschuss, Bundesanzeiger AT 27.01.2014 B4; in Kraft getreten am 28. Januar 2014
  • Heckhausen H, Gollwitzer PM, Weinert FE Hrsg Jenseits des Rubikon. Der Wille in den Humanwissenschaften. Berlin: Springer; 1987
  • Hillert A, Koch S, Hedlund S.. Stressbewältigung am Arbeitsplatz. Ein stationäres Gruppentherapieprogramm. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2007
  • Kaluza G. Stressbewältigung – Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung. Berlin: Springer; 2004
  • Linden M, Baron S, Muschalla B. Mini-ICF-Rating für Aktivitäts- und Partizipationsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen (Mini-ICF-APP). Göttingen: Hans Huber; 2009. 2015
  • Margraf J, Schneider S. Panik-/Angstanfälle und ihre Behandlung. Berlin: Springer; 1990
  • Muschalla B, Fay D, Hoffmann K.. Entwicklung eines Inventars für Job-Coping und -Rückkehrintention (JoCoRi). Diagnostica 2015; 61 online publiziert
  • Muschalla B. Fähigkeitsorientierte Verhaltenstherapie bei psychischen Erkrankungen. Verhaltenstherapie 2014; 24: 48-55
  • Muschalla B, Linden M. Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Phänomenologie, Diagnostik, Behandlung, Sozialmedizin. Stuttgart: Kohlhammer; 2013
  • Muschalla B, Fay D, Jöbges M et al. Evaluation einer Gruppentherapie für arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Abschlussbericht und Therapiemanul zum DRV-Forschungsprojekt. Bernau/Potsdam: Brandenburgklinik Bernau und Universität Potsdam, Arbeits- und ­Organisationspsychologie; 2014
  • Prümper J, Hartmannsgruber K, Frese M. KFZA. Kurzfragebogen zur Arbeitsanalyse. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 1995; 39: 125-132
  • Schaarschmidt U, Fischer AW. AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Frankfurt am Main: Swets & Zeitlinger; 2003
  • WHO World Health Organization. International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems. Geneva: World Health Organization; 1994
  • WHO World Health Organization. International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. Geneva: World Health Organization; 2001