RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(02): 26-29
DOI: 10.1055/s-0042-103842
DOI: 10.1055/s-0042-103842
Aus der Praxis
Burnout und Burnouttherapie
Wieder mehr Energie und Sinn bei der ArbeitWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2016 (online)
Patienten, die unter einem Burnout leiden, haben meistens einmal für etwas gebrannt. Das Ausgebranntsein zeigt sich häufig in Erschöpfung und innerer Distanzierung von der Arbeit. Psychotherapeutische Interventionen können Energie und Sinn bei der Arbeit wiederherstellen und so nachhaltig zu einer gleichzeitig produktiven und befriedigenden Arbeitstätigkeit beitragen.
Literatur
- Das vollständige Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thiemeconnect.de/products. Klicken Sie einfach beim jeweiligen Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Literatur
-
Literatur
- Ahola K, Honkonen T, Isometsä E et al. The relationship between job-related burnout and depressive disorders —results from the Finnish Health 2000 Study. J Affect Disord. 2005 88. 55-62
- Alarcon G, Eschleman KJ, Bowling NA. Relationships between personality variables and burnout: A meta-analysis. Work Stress 2009; 23: 244-263
- Albrecht C, Giernalczyk T. Ärzte im Krankenhaus – Zwischen Anerkennung und Belastung. PiD – Psychotherapie im Dialog 2016; 17: 36-39
- American Psychiatric Association. Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5). American Psychiatric Pub 2013;
- Auszra L, Greenberg L, Herrmann I. Arbeit mit Emotionen –Emotionsfokussierte Therapie. In: Stumm G, Keil WW. Hrsg Praxis der Personzentrierten Psychotherapie. Wien: Springer; 2014: 81-91
- Berger M, Gravert C, Schneller C, Maier W. Prävention und Behandlung psychischer Störungen am Arbeitsplatz: Gestuftes Aufgabenspektrum. Nervenarzt 2013; 84: 1291-1298
- Berger M, Linden M, Schramm E et al. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) zum Thema Burnout (07.03.2012). Im Internet http://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/stellungnahmen/2012/stn-2012-03-07-burnout.pdf Stand: 03.03.2016
- Berger M, Schneller C, Maier W. Arbeit, psychische Erkrankungen und Burn-out: Konzepte und Entwicklungen in Diagnostik, Prävention und Therapie. Nervenarzt 2012; 83: 1364-1372
- Bittner A. Stressbewältigungs-und Problemlösetrainings. In: Wittchen H-U, Hoyer J. Hrsg Klinische Psychologie & Psychotherapie. Berlin / Heidelberg: Springer; 2011: 577-585
- Bruggisser HP. Depression und Burnout. Schweiz Z Ganzheitsmed 2010; 22: 277-280
- Burisch M. Das Burnout-Syndrom. 5. überarb. Aufl Berlin / Heidelberg: Springer; 2014
- Burisch M. Das Burnout-Syndrom – Theorie der inneren Erschöpfung. Heidelberg: Springer; 2006
- Carver CS, Scheier MF. On the self-regulation of behavior. New York, NY, US: Cambridge University Press; 1998
- Edwards IR, Shipp AI. The Relationship Between Person-Environment fit and Outcomes: An Integrative. In: Ostroff C, Judge TA. Perspectives on organizational fit. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Assoc Inc; 2007: 209 ff
- Elkuch F, Haberthü A, Hochstrasser B et al. Langzeiteffekte einer stationären Burnouttherapie – eine Nachbefragung. Verhaltensther Verhaltensmed 2010; 31: 4-18
- Faragher EB. The relationship between job satisfaction and health: a meta-analysis. Occup Environ Med 2005; 62: 105-112
- Flückiger C, Wüsten G. Ressourcenaktivierung: Ein Manual für die Praxis. 2. Aufl Bern: Hans Huber; 2009
- Freudenberger HJ.. Staff burnout. J Soc Iss 1974; 30: 159-165
- Grawe K. Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe; 1998