Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000139.xml
Notfallmedizin up2date 2016; 11(01): 3
DOI: 10.1055/s-0042-104103
DOI: 10.1055/s-0042-104103
Editorial
Neue internationale Guidelines zur Reanimation 2015
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 April 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/notfall-u2d/201601/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0042-104103_nm_2016_1_edi-1.jpg)
Im Oktober 2015 war es wieder so weit. Nach 5 Jahren erschienen die aktualisierten Empfehlungen zur Reanimation [1].
Die offizielle Bezeichnung „International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science with Treatment Recommendations“ zeigt bereits, dass es bei diesen Leitlinien um weit mehr als „nur“ die Reanimation geht.
Die vorliegenden Empfehlungen stellen den besten wissenschaftlichen Konsens dar, den es in diesem Themenumfeld aktuell gibt.
-
Literatur
- 1 http://www.grc-org.de/leitlinien2015
- 2 Beckers S, Böttiger BW, Fischer M, Gräsner JT, Scholz KH. Weißbuch Reanimations-Versorgung: Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausbildung und Qualitätssicherung der Reanimations-Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. 1.. Auflage. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2015
- 3 http://www.uni-kiel.de/anaesthesie/docs/RD/20140120_10_Thesen_10000_Leben.pdf