Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00025710.xml
Sportphysio 2016; 04(02): 72-77
DOI: 10.1055/s-0042-104338
DOI: 10.1055/s-0042-104338
Focus
Praxisfall
Fallstudie: Rehabilitation von Fußballern mit Leistenschmerzen
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 May 2016 (online)
Zusammenfassung
Nach Muskelaufbau zurück ins Training Ein 24-jähriger Fußballer hat seit sechs Monaten schlimmer werdende Leistenschmerzen. Typische Schmerzauslöser sind maximale Ballschüsse und Hocheschwindigkeitssprints – doch die Core-Stability-Übungen zeigen bisher keinen Erfolg. Nach einer genauen funktionellen Untersuchung steht die Diagnose fest: adduktorbezogene Leistenschmerzen. Für eine erfolgversprechende Behandlung ist die Verbesserung der Körperhaltung, des Bewegungsumfangs und der aktiven Beckenkippung ein hilfreiches Schlüsselziel für die Rehabilitation.
-
Literatur
- 1 Malliaras P, Hogan A, Nawrocki A et al. Hip flexibility and strength measures: Reliability and association with athletic groin pain. Br J Sports Med 2009; 43: 739-744
- 2 Nevin F, Delahunt E. Adductor squeeze test values and hip joint range of motion in Gaelic football athletes with longstanding groin pain. J Sci Med Sport 2014; 17: 155-159
- 3 Tak I, Glasgow P, Langhout RFH et al. Hip range of motion is lower in elite football players with hip and groin symptoms or previous injury, independent of cam deformity. Am J Sports Med