RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023618.xml
Journal Club Schmerzmedizin 2016; 5(01): 12
DOI: 10.1055/s-0042-104461
DOI: 10.1055/s-0042-104461
Journal Club
Migräne / Spannungskopfschmerz: kognitive Verhaltenstherapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. April 2016 (online)

Nach aktuellen Metaanalysen kann kognitive Verhaltenstherapie (KVT) bei chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen Kopfschmerzaktivität, Intensität, Häufigkeit und Dauer deutlich reduzieren. Das US Headache Consortium empfiehlt KVT mit Evidenzklasse A. Noch unklar ist aber, wie KVT im ambulanten Praxisalltag umgesetzt werden kann. Wie sieht der kurzfristige Behandlungserfolg aus? Was lässt sich im Langzeitverlauf erwarten?