JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2016; 05(03): 100-101
DOI: 10.1055/s-0042-104967
Tipps und Trends
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tipps und Trends

Further Information

Publication History

Publication Date:
07 June 2016 (online)

Spielend gesund werden

Neben Gesundheits-Gadgets für den Alltag wie Fitness-Tracker oder vernetzte Blutdruckmesser sorgen Entwicklungen aus der Computer- und Videospielbranche dafür, gesund zu werden oder zu bleiben. Speziell entwickelte Spiele sollen Patienten in der medizinischen Therapie unterstützen, wie etwa „Re-Mission“ in der Krebstherapie. Dabei muss der Spieler mit dem Chemoblaster Quallen-ähnliche Tumorzellen bekämpfen. Die Botschaft dahinter: Du kannst deinen Krebs besiegen, wenn du nur dafür kämpfst und deine Medikamente nimmst. Eine Wirksamkeitsstudie der Stanford University zeigte, dass sich die jungen Patienten dadurch motivierter an der Chemotherapie beteiligten und regelmäßiger ihre Medikamente nahmen. Für Patienten mit starken Verbrennungen gibt es „SnowWorld“, wo sich Spieler virtuelle Schneeballschlachten liefern. Das soll Ablenkung beim schmerzhaften Verbandwechsel bringen. Auch hier zeigt der Einsatz des Spiels Erfolg: Laut einer Wirksamkeitsstudie sank das subjektive Schmerzempfinden der jungen Verbrennungsopfer um bis zu 50 Prozent.

Um die richtige Dosierung oder Auswahl der Spiel-Elemente für bestimmte Krankheiten zu finden, braucht es allerdings noch mehr interdisziplinäre Forschung von Spiele-Experten und Medizinern.

Quelle: BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V.