RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000021.xml
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2016; 21(02): 69-70
DOI: 10.1055/s-0042-105343
DOI: 10.1055/s-0042-105343
Forum
Qualität bezahlbar machen – Moderne Medizintechnologie dank Anlagenfinanzierung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Juli 2016 (online)

Höchste Qualität bei der Patientenversorgung sowie optimale Behandlungsergebnisse zählen zu den generellen Ansprüchen deutscher Gesundheitsversorger. Krankenhäuser können es sich nicht leisten, hier aus Gründen der Wirtschaftlichkeit Abstriche zu machen. Dies gilt mehr denn je, da zum 1. Januar 2016 das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft getreten ist.
-
Literatur
- 1 Deutscher Bundestag. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Harald Weinberg, Sabine Zimmermann (Zwickau), Katja Kipping, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6537. Köln: Bundesanzeiger Verlag GmbH; 2015
- 2 Siemens Financial Services. Seizing the Digitalization Opportunity (Whitepaper). München: 2015
- 3 Nationale Informationsplattform Medizintechnik. Minimal-invasive Chirurgie (2013). Im Internet: https://www.medizintechnologie.de/infopool/medizin-technologie/2013/minimal-invasive-chirurgie/ 03/2016
- 4 Health & Care Management. 11. MARA-Kongress und HHL – Health Care Management Dialog auf dem Petersberg bei Bonn: Wege aus der Krise (25. 09. 2015). Im Internet: http://www.hcm-magazin.de/wege-aus-der-krise/150/23790/311872 03/2016
- 5 Siemens Financial Services. Taking the Pulse (Whitepaper). München: 2016
- 6 BVMed. Kurze Innovationszyklen von durchschnittlich 3 Jahren. Im Internet https://www.bvmed.de/de/branche/innovationskraft 03/2016