Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2016; 11(05): 351-373
DOI: 10.1055/s-0042-105585
Beckengürtel und untere Extremität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Degenerative Erkrankungen des Vorfußes – Kleinzehenfehlstellungen

D. Arbab
Orthopädische Klinik, Klinikum Dortmund
,
B. Bouillon
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Köln-Merheim
,
C. Lüring
Orthopädische Klinik, Klinikum Dortmund
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. September 2016 (online)

Zoom Image

Fehlstellungen der Kleinzehen können isoliert, häufiger aber im Rahmen anderer Fußdeformitäten auftreten. Die Störung der Balance stabilisierender Strukturen des Metatarsophalangealgelenks führt zu einer Veränderung der Biomechanik und letztendlich zur Ausbildung unterschiedlicher Kleinzehenfehlstellungen. Konservative Maßnahmen sind bei ausgeprägten Formen häufig nicht ausreichend, sodass in diesen Fällen die Indikation zur Operation geprüft werden sollte mit der Intention einer Schaffung physiologischer Vorfußverhältnisse.