Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(08): 525
DOI: 10.1055/s-0042-105909
DOI: 10.1055/s-0042-105909
DMW Ticker
Wer Geld verliert, bewegt sich mehr
Further Information
Publication History
Publication Date:
14 April 2016 (online)



Helfen finanzelle Anreize beim Kampf gegen die Adipositas? Eine Studie aus den USA untersuchte das: Die übergewichtigen Teilnehmer sollten täglich 7000 Schritte laufen. Erreichten sie ihr Ziel, erhielten sie pro Tag entweder 1,40 $ oder einen Lotterieschein im Wert von 1,40 $. Der dritten Gruppe wurden 1,40 $ vom Konto abgezogen (auf das zu Beginn des Monats 42 $ überwiesen wurde). Das Ergebnis: Nur die Gruppe, die „Geldstrafen“ erhielt, erreichte ihr Ziel signifikant häufiger als die Kontrollgruppe. Auf lange Sicht verschwand der Effekt jedoch. [wrc]