Zusammenfassung
Die Auskultation der Lunge ist ein wenig aufwendiger, leicht durchzuführender Bestandteil der körperlichen Untersuchung eines Patienten. Geräuschphänomene der Atemwege erschließen sich auch heute nur einer geschulten Wahrnehmung. Mithilfe der Differenzierung akustischer Phänomene kann auf die zugrunde liegende Erkrankung geschlossen werden. Die Entwicklung der Computertechnik ermöglicht es mittlerweile, Atemgeräusche und Atem-Nebengeräusche in hoher Qualität aufzuzeichnen und zu analysieren. Die automatische Analyse von Atemgeräuschen setzt jedoch voraus, dass physiologische und pathologische Geräusche anhand der Algorithmen verlässlich analysiert werden. In diesem Artikel werden die akustischen Phänomene der Atemwege beschrieben, pathophysiologisch erklärt und die korrespondierenden Audiosignale dargestellt.
Abstract
Auscultation of the lung is an inexpensive, noninvasive and easy-to-perform tool. It is an important part of the physical examination and is help
ful to distinguish physiological respiratory sounds from pathophysiological events. Computerized lung sound analysis is a powerful tool for optimizing and quantifying electronic auscultation based on the specific lung sound spectral characteristics. The automatic analysis of respiratory sounds assumes that physiological and pathological sounds are reliably analyzed based on special algorithms. The development of automated long-term lungsound monitors enables objective assessment of different respiratory symptoms.