JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2016; 05(03): 143
DOI: 10.1055/s-0042-106519
Themen und Termine
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Buchtipp: Doris Rübel: Zu Besuch beim Kinderarzt

Contributor(s):
Eva-Maria Wagner
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 June 2016 (online)

Zoom Image

Die Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ richtet sich an Kinder zwischen vier und sieben Jahren. Eingebettet in die Geschichte eines Kindes finden sich zum jeweiligen Thema kleine Kästen mit Erklärungen und zahlreiche Klappen zum Öffnen, hinter denen sich weitere Informationen verbergen. Die Bücher sind aus stabiler Pappe und als Ringbuch gebunden, sodass sie langlebig sind.

Das Buch „Zu Besuch beim Kinderarzt“ folgt dem bewährten Muster. Ein Junge namens Nico geht mit seiner Mutter zum Kinderarzt Doktor Haase zur Vorsorgeuntersuchung. Alles, was mit ihm geschieht, wird in Bild und Text sachlich, präzise und für Kinder verständlich erklärt. Vom Umfang der Untersuchungen her handelt es sich anscheinend um die U8, die im Alter von vier Jahren durchgeführt wird. Die Geschichte wird realistisch erzählt, z. B. heißt es im Text: „Dass ihm Doktor Haase mit dem Otoskop in die Ohren schaut, mag Nico nicht so gern.“ Und weiter: „Du bist kerngesund“, sagt Doktor Haase. „Nur die Zähne musst du dir ein wenig gründlicher putzen …“ Weitere Untersuchungen wie Ultraschall und Röntgen werden ebenso erklärt wie die Inhalation bei Asthma, der Sehtest beim Augenarzt sowie die Untersuchung beim Zahnarzt. Auf der letzten Seite sind nochmals alle Instrumente abgebildet, die für die unterschiedlichen Untersuchungen erforderlich sind, wie Otoskop, Stethoskop, Spatel, Reflexhammer und viele andere. Einziges Manko dieses gelungenen Buchs, das Kinder altersgerecht auf den Besuch beim Kinderarzt vorbereitet, sind die kleinen Klappen, die leider keine Einbuchtungen haben, sodass Kinder sie nicht selbstständig öffnen können, ohne sie auf Dauer zu beschädigen.