Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2016; 26(03): 109-117
DOI: 10.1055/s-0042-106649
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Elektroakupunktur zur Gewichtsreduktion – Eine narrative Literaturübersicht

Electroacupuncture for Weight Loss – A Narrative Review
J. Kühnemund
1   Institut für Physiotherapie, Uniklinikum Jena, Jena
,
U. C. Smolenski
1   Institut für Physiotherapie, Uniklinikum Jena, Jena
,
B. Bocker
1   Institut für Physiotherapie, Uniklinikum Jena, Jena
,
N. Best
1   Institut für Physiotherapie, Uniklinikum Jena, Jena
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 01. Februar 2016

angenommen: 11. April 2016

Publikationsdatum:
11. Juli 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Inzidenz der Adipositas und ihrer Folgeerkrankungen ist weltweit steigend und die Behandlung gewinnt damit sowohl für den einzelnen Betroffenen als auch für die Gesellschaft zunehmend an Relevanz. Die Behandlungsansätze sind vielfältig und immer häufiger wird auch nach Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Komplementärmedizin gesucht. In diesem Artikel soll ein Überblick über die Studienlage der Behandlung von Adipositas durch Elektroakupunktur gegeben werden.

Methoden: Gesucht wurde in der Literaturdatenbank Pubmed. Zur Suche dienten die Schlagworte „electroacupuncture“, „obesity“, „weight“, „weight loss“, „BMI“. Zur Eingrenzung der Suche wurden diese Begriffe kombiniert. Das Datenmaterial wurde anschließend gesichtet und bewertet.

Ergebnis: Ausgewertet wurden 33 Studien aus den Jahren 1993–2014 mit unterschiedlichen Studiendesigns, darunter 11 Tierstudien und 22 Probandenstudien. Der Großteil der Studien zeigte dabei, dass Elektroakupunktur als Maßnahme zur Gewichtreduktion effektiv ist. Untersucht wurden dabei sowohl Körpergewicht und BMI als direkte Marker von Adipositas als auch Surrogatparameter, die mit der Erkrankung in Zusammenhang stehen wie risikoassoziierte Blutfette, Leptin, Insulinspiegel, Nahrungsaufnahme oder Körperfettanteil. Nur eine Tierstudie von Shen W. aus dem Jahr 2014 konnte keine Gewichtsreduktion oder reduzierte Nahrungsaufnahme bei den Versuchstieren feststellen. In den übrigen 32 Studien zeigte sich eine signifikante, positive Beeinflussung der Parameter. Unter den Probandenstudien waren sowohl Untersuchungen mit kleinen Patientenzahlen als auch Studien mit bis zu 161 Probanden. Die meisten Studien waren randomisiert und kontrolliert, eine Verblindung fand jedoch nur bei 4 Patientenstudien statt. Aufgrund der positiven Ergebnisse aber einer großen Heterogenität der Studien und bei teilweise kleinen Patientenzahlen sowie einem vorwiegend asiatischen Patientenkollektiv, wäre eine weiterführende randomisiert kontrollierte Studie mit ausreichender Probandenanzahl im mitteleuropäischen als auch im angloamerikanischen Raum sicher interessant.

Abstract

Background: The prevalence of obesity and its consequences are increasing all over the world. That is why the treatment of obesity is not only of interest for the patient but for the society. The variety of treatments is big and measures of the complementary medicine get more and more in the focus. In this review we want to give an overview of current studies of electroacupuncture as treatment of obesity. The research was performed in the electronic database pubmed.

Methods: We searched for the keywords „electroacupuncture“, „obesity“, „weight“, „weight loss“, „BMI“. For determination of the studies we combined the keywords and evaluated the data afterwards.

Results: 33 studies with different study designs, published between 1993 and 2014, were analyzed. 11 animal studies and 22 clinical trials have been included. The majority of the studies showed that electroacupuncture is an effective treatment for obesity. The studies used different parameters. On the one hand most of the studies used the direct markers body weight and BMI, on the other hand surrogate parameters such as leptin, blood lipid levels, insulin level, food intake and body fat level have been analyzed. Only one animal study of Shen W. from 2014 did not recognize a significant reduction of body weight or food intake. In the other 32 studies a significant positive effect of electroacupuncture on the different parameters has been measured. There were studies with only few probands but also large studies with up to 161 probands. Most of the studies have been randomized and controlled but only 4 studies have been blinded. A big randomized controlled trial of the ethnic groups in the Central European region or the Anglo-American sphere would be interesting, because of the heterogeneity of the studies, the partly small number of cases and the mainly Asian patient collective.